![]() |
Planung von einem großen Verwaltunsprogramm
Hi DPler
Ich bin gerade beim plannen von einem großen Verwaltungsprogramm. Dieses sollte mehere Kunden und daten verwalten können aber auch ein eigenes benutzer system besitzen. Also es sollte dann auf einem server laufen bzw. auf meheren clients. Der Client kann also dann beim starten unter angabe von benutzername und passwort sich zum server verbinden. Dort darf er jetzt verschiedene dinge machen je nachdem welche rechte er hat. Das ist alles jetzt nicht so des problem ABER: Soll ich als server nur eine MySQL datenbank hernehmen und die clients verbinden sich zum mysql server oder ein eigenes server programm schreiben das clients akzeptiert und ihnen daten von der mysql datenbank übergibt? Außerdem bin ich sehr besorgt um die performance, also wenn man in einer combobox einen benutzerauswählt dann wäre es ja der totalle performance killer wenn ich jedesmal die gesamte userliste übertrage, wie kann ich des am besten lösen? Sonst nocht Tips? Anregungen? Kritik? mfg Alex |
Re: Planung von einem großen Verwaltunsprogramm
Serverprogramm und MySQL-Server auf gleichem Computer laufen lassen.
Das Serverprogramm kann sich dadurch schneller die gesamte User-Liste in einen internen Cache holen (am Besten immer beim Systemstart). Und im Clientprogramm beispielsweise zwei Edit-Boxen. Ist sowieso sicherer, wenn man den User-Namen eingeben muss, statt auswählen. :) |
Re: Planung von einem großen Verwaltunsprogramm
Zitat:
Sry hab mich ein bissi komplitziert ausgedrückt. Also wenn ich einen server programmier dann kommt der ganz sicher als service auf den server drauf wo dann auch die DB läuft. Aber es geht vorallem um die Kundenuserliste (fast 5 stelligen bereich und vllt. noch größer) es geht vorallem um die übertragung zwischen Server und client. Es wäre sicher nicht klug die liste bei jedem gebrauch neu vom server zu laden. Da sie sich aber ändern kann muss sie immer "frisch" sein |
Re: Planung von einem großen Verwaltunsprogramm
Ich glaube der Ansatz ist falsch.
Kein Mensch schaut sich am Client eine Liste mit 5000 Kunden an. Wozu gibt es Kundennummern, wozu gibt es Suchfunktionen? Benutze diese und schränke damit die zu übertragenen Datensätze ein. Gruß Igotcha |
Re: Planung von einem großen Verwaltunsprogramm
Hi. :)
Achso... :lol: Hm, oder die Kundenamen so speichern: eine Datenbank, mehrere Tabellen, die jeweils die beiden Anfangsbuchstaben des Vornamens enthalten. So werden auch nur nötige Informationen übertragen. So ähnlich macht es übrigens auch Funpic, auch wenn dort (virtuelle) Server verwendet werden. |
Re: Planung von einem großen Verwaltunsprogramm
Ich würde für die Benutzer keine ComboBox nutzen, weil es dann viel einfacher wäre, das zu hacken, machs ganz normal (z.B.wie hier in der DP)
|
Re: Planung von einem großen Verwaltunsprogramm
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@All: Ich hätte mir eher sowas überlegt das am Anfang (beim einloggen) der client sich eine temporäre DB anlegt wo nur die kunden drinnen stehen und wenn etwas bei den usern geändert wird dann holen sich alle clients die neue DB. Aber dann brauch ich bei den Clients auch eine DB engine :wall: und des ist nicht so gut |
Re: Planung von einem großen Verwaltunsprogramm
Zitat:
|
Re: Planung von einem großen Verwaltunsprogramm
Was ist MIDAS genau?
|
Re: Planung von einem großen Verwaltunsprogramm
gsh: Bist Du Dir sicher, das Du das schaffst? Du kennst Dich mit Client/Server Systemen nicht aus, und ich glaube, Du hast auch noch keine größere DB entwickelt. Sei mir nicht böse, aber sei mal ehrlich zu Dir und dem potentiellen Anwender: Meinst Du wirklich, das Du so eine Aufgabe stemmen kannst?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz