![]() |
Datenbank: Paradox • Version: 7.00 • Zugriff über: BDE
Sperrungsdatei zu groß
Ich weiß das es ein Beitrag zu dem Thema gibt, aber das was dort steht kann nicht korrekt sein.
Und zwar habe ich das Problem bei EINEM Kunden ( von fast 100 ) das diese Meldung kommt. Und dies auch nur bei einigen aufwendigen Listen. Normalerweise liegen die PARADOX und PDOXUSRS Dateien im Daten Verzeichnis. Allerings haben wir ab und zu das Problem, das die Dateien sich im Programmverzeichnis verirren. Hier in diesem Fall steigt die Größe einer der Dateien auf 28 MB und dann kommt es die Fehlermeldung. Da sonst 99% der Benutzer dieses Problem NICHT haben, glaube ich nicht das es an irgendwelchen falschen Pfaden der Private oder NETDIR Verzeichnisse liegt. Fileserver ist ein SuSE Linux 10.1 und Clients sind Windows 2000 Computer. Logge ich alle Benutzer aus, starte Samba neu und lösche die Dateien per Hand, dann funktionieren die Listen. Nach einiger Zeit kommen die Meldungen allerdings wieder. Jemand ne Idee? Sven |
Re: Sperrungsdatei zu groß
Zitat:
Zitat:
|
Re: Sperrungsdatei zu groß
Nein und Nein.
das Sytem läuft schon seit 8 Jahren mit Linux Servern als Fileserver. Daran liegt es nicht. Und Glück gehabt, haben wir auch keins. Dafür kann man das NETDir ja seperat einstellen. |
Re: Sperrungsdatei zu groß
Zitat:
Ich denke mal von den System-DLLs vor 8 Jahren wird vermutlich keine einzige mehr den gleichen Stand haben. Zitat:
|
Re: Sperrungsdatei zu groß
Klugscheißen kann jeder. Kannst ja vorbei kommen und die knapp 1.000.000 Zeilen Code umschreiben.
Die BDE ist seine Anno Tubak unverändert, wir haben jede Menge Kunden draussen mit allmöglichen verschiedenen Systemen. Darunter auch Kunden mit z.b Windows 2000 oder 2003 Servern. Die meisten haben allerdings Linux Server. Das Problem war noch nie da und es kann an den Einstellungen die beschrieben sind nicht liegen. Ich habe einmal probiert und bin dem folge geleistet. Gleiches Problem. Ich frage mich auch warum die Sperrdatei überhaupt so groß wird in dem Moment und warum die Datei nicht in Ihrem NetDir liegt. Wenn das Problem auftritt, liegt die Datei im Programmverzeichnis. Wir hatten diese Probleme, dass die Datei dort lag schon bei einigen Kunden. Problem waren immer die Virenscanner. Sobald wir das Datenverzeichnis ausgenommen hatte, war das Problem behoben. Nur dieser Kunde hat keine Virenscanner. Da Problem muss also durch etwas anderes auftreten und tritt auch nur in einigen Programmen auf. Die Konstellation Windows 2000 + Linux Server haben wir zwar selten draussen laufen, aber 5-6 Kunden haben diese Zusammenstellung und das Problem nicht. Ich kann nun auch nicht alles umändern, da es bedeuten würde das ich keinem Kunden einfach ein Update schicken könnte. Ich müsste den Kunden immer komplett mit allem drum und dran aktualisieren. Da freut sich jemand ... Das die BDE nicht das gelbe vom Ei ist, wissen wir selber. Nur im Handumdreh ein Programm mit eben fast 1.000.000 Zeilen Code umzuschreiben ist nicht ganz so einfach. Wir sind dabei, löst aber das Problem jetzt nicht. Mir geht es nur um zu verstehen warum die Datei so groß wird. Dann kann man das Problem auch umgehen. Da es nur bei einigen Programm auftritt, muss es ja eine Spezielle Ursache haben. Die Programm die lange laufen sind Statistiken die lange laufen und viele Daten sammeln. |
Re: Sperrungsdatei zu groß
Zitat:
Zitat:
Hast du einen Memchecker drin (FastMM oder MemCheck) um auszuschließen das aufgrund von Speicherlecks und nicht freigegebenen BDE-Komponente das Problem auftritt. Alternativ wäre es mal die Datenbank lokal zu legen um irgendwelche Einflüsse vom Netzwerk auszuschließen. Kannst Du damit dieses Problem nachvollziehen oder benötigst Du wirklich mehrer Zugriffe? Zitat:
|
Re: Sperrungsdatei zu groß
Hallo Sven,
wir hatten ein ähnliches Problem mit einer zu großen Sperrdatei. Der Fehler trat bei uns immer auf wenn ein Konkurrenzprodukt (welches auch die BDE verwendet) installiert war. Diese Software setzte die globalen Einstellungen der BDE für das Sharing auf einen anderen Wert und ließ die Einstellungen dann so. Kontrolliert das mal, vielleicht hilfts. |
Re: Sperrungsdatei zu groß
Hallo Sven,
kennst du diesen Artikel: ![]() Grüße vom marabu |
Re: Sperrungsdatei zu groß
Bei uns dienen die Server primär nur als Fileserver.
per UNC Pfad wird auf die Daten zugegriffen. Wir benutzen den Server dann noch für alle andere möglichen Dinge. @marabu Ja den kenne ich. Bringt nichts. @Bernhard Geyer Doch haben wir, mehr oder weniger. Das ganze ist nicht wirlich intelligent aufgebaut. Aber das Problem kann ich nun nicht beheben. Ich schau mir die Listen nun einmal an. Mal schauen ob ich etwas finde. Sven |
Re: Sperrungsdatei zu groß
Zitat:
Ich mein, ich kann verstehen wenn man entnervt vor einem Problem sitzt, alles Erdenkliche schon ausprobiert hat und verzweifelt eine Lösung sucht. Aber das ist kein Grund, jemandem der einem Helfen will so vor den Kopf zu stossen. Also bitte: Nicht so einen Ton hier anschlagen, okay? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz