![]() |
Welche sind Referenzdatentypen und welche nicht?
Hallo,
Referenzdatentypen verhalten sich beim Zuweisen
Delphi-Quellcode:
immer recht seltsam.
array2:=array1
Anstelle, daß man in array2 eine Kopie von array1 erzeugt werden beide synchronisiert. man muß diese Elenemt für Element zuweisen.
Delphi-Quellcode:
Wenn man das nicht weiß, kann man Überraschungen erleben.
for i := 1 to high(array1)
array2[i]:=array1[i]; Es heißt, Objekte seien Referezdatentypen: Nun meine Frage: Kann mir jemand sagen, was nun einfache Variablen und was Objekte sind, wo man die Referenzdatentypen-Besonderheit beachten muß? Vielen Dank E. B. |
Re: Welche sind Referenzdatentypen und welche nicht?
Zitat:
Wertypen werden bei einer Zuweisung direkt kopiert, bei Referenztypen wird nur ein Zeiger zugewiesen. Zu Letzteren zählen Interfaces, Klassen und dynamische Arrays. Weiterhin Strings, diese werden durch die Referenzzählung aber in vielen Aspekten den Wertetypen angeglichen. |
Re: Welche sind Referenzdatentypen und welche nicht?
Danke, danke,
demnach wären alle Deklarationen im Interface-Teil einer Unit Referenzdatentypen? oder nicht? Danke E. B. |
Re: Welche sind Referenzdatentypen und welche nicht?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
unit Foo;
interface type Bar = record {blablubb} end; // Kein Referenztyp! |
Re: Welche sind Referenzdatentypen und welche nicht?
Hallo,
kann ich das simple Kopieren (gleichsetzen) von Arrays mit equal-Class operators machen, sodaß ich im Code später
Delphi-Quellcode:
schreiben kann,
array2:=array1
oder gibt es da spätert Reibereien mit der sonst üblichen Zeigerreferenzierung? Danke E. B. |
Re: Welche sind Referenzdatentypen und welche nicht?
Zitat:
@Ecco Der Interface Teil einer Unit is der, der Dinge enthält, die andere Units sehen können. Das hat rein gar nix mit Laufzeitverhalten zu tun. Interfaces sind neben Records und Classes ein weiterer fundamentaler Typ. Interfaces und Classes sind Referenzen, Records nicht. Oder die kurze Version: Was von ValueType ableitet ist ein Value Type (Wertetype *g* ), alles andere ist ein Referenztyp. |
Re: Welche sind Referenzdatentypen und welche nicht?
Danke, danke,
ist doch klar, wer hier nichts versteht, das bin natürlich ich, sonst würde ich ja nicht fragen. Danke für Eure Nerven! Was Classes sind habe, glaube ich, verstanden. Sieht in der Typendeklaration aus wie ein
Delphi-Quellcode:
Vom Programmieren auf eine Schnittstelle habe ich auch schon etwas gehört.
Txxx=Record
... end; Aber was ist ein interface im Deklarationsabschnitt ? Danke E. B. |
Re: Welche sind Referenzdatentypen und welche nicht?
Hallo E.B.,
du kannst für das Kopieren von Arrays auch die Funktion ![]()
Delphi-Quellcode:
Gruß Hawkeye
var
i: Integer; A, B: array of Integer; begin SetLength (A, 10); for i := 0 to 9 do A[i] := i; B := Copy(A); A[5] := 42; // A[5] = 42, B[5] = 5 end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz