![]() |
Proxy Programmieren
Hi,
da ich mit meinen notebook öfters in allen möglichen netzen hin und her wechsel, und nicht überall per hand meine ganzen programme anpassen möchte, würde ich mir gerne ein programm schreiben, welches mir einen zwischenproxy erstellt. sprich ich trage in meinen browser als proxy zb 127.0.0.1:8080 ein und im proxyprogramm selbst dann mithilfe von profilen den richtigen proxy (zb 192.168.2.1:8080). mein problem ist aber, das ich keine ahnung habe, wie ich diesen proxy schreiben muss / kann. gibts da fertige komponenten? danke schonmal, gruß Richard |
Re: Proxy Programmieren
Bei den Indys ist eine HTTP Proxy Komponente dabei :)
|
Re: Proxy Programmieren
wirklich?
da muss ich nochmal schauen, weil die hab ich nicht gefunden. war das erste was ich geschaut hatte aber danke für den hinweis :) |
Re: Proxy Programmieren
Mist
der proxy funktioniert zwar, unterstützt aber keinen parent proxyserver :| was mach ich nun? hat da jemand mal ne idee oder noch besser, ne andere komponente? |
Re: Proxy Programmieren
+push+
|
Re: Proxy Programmieren
Benutze den TIdHTTPServer als Proxy
mfg, Björn |
Re: Proxy Programmieren
wie genau stellst du dir das vor? ich hab jetzt mal 5 minuten drüber nachgedacht, aber irgendie keine idee gehabt, wie ich das umsetzen soll!
wäre dankbar, wenn du mir da mal nen vorschlag gibts :) |
Re: Proxy Programmieren
Em, HTTP-Server auf ne Form ziehen. Und das Event "HTTPServerCommandGet" benutzen: An die URL kommst du so herran:
Delphi-Quellcode:
Dann mit der Indy HTTP Komponenten den Inhalt der Ws auslesen:
URL := 'http://'+ARequestInfo.Host + ARequestInfo.Document;
Delphi-Quellcode:
Und so dann wieder an den Client übergeben:
HTTP.Get(URL);
Delphi-Quellcode:
Zwischen drin noch das Proxy zeug machen und fertig :)
s := HTTP.Get(URL);
AResponseInfo.RawHeaders.Text := HTTP.Response.RawHeaders.Text; AResponseInfo.WriteHeader; AResponseInfo.ResponseText := s; AResponseInfo.WriteContent; |
Re: Proxy Programmieren
So hab es jetzt raus wie es richtig geht:
Delphi-Quellcode:
mfg, Björnprocedure TNXProxyWindow.HTTPServerCommandGet(AContext: TIdContext; ARequestInfo: TIdHTTPRequestInfo; AResponseInfo: TIdHTTPResponseInfo); var URL, s: string; begin URL := 'http://'+ARequestInfo.Host+ARequestInfo.Document; try while HTTP.Tag=1 do Application.ProcessMessages; HTTP.Tag:=1; s := HTTP.Get(URL); AResponseInfo.ContentText := s; AResponseInfo.ContentType := HTTP.Response.ContentType; HTTP.Tag:=0; except // Handle Errors end; // Loging // ... end; |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "MrSpock" von "Sonstige Fragen zu Delphi" nach "Internet / LAN / ASP.NET" verschoben.
Läuft auf ein Internet / LAN Problem hinaus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz