![]() |
Datenbank: ORACLE • Version: 9 • Zugriff über: TDatabase
TDBChart -> Wie fängt man da an ???
Hallo zusammen,
möchte Daten aus einer Datenbank in einem TDBChart anzeigen. Wie fange ich da an ??? Wo kann man im Objektinspektor die Daten angeben, die das Diagramm anzeigen soll ??? Gruss Holger |
Re: TDBChart -> Wie fängt man da an ???
Das ist eine Einstellung der Serie nicht des Charts
Gehe also im OI auf Series1 und Du kannst Datasource editieren. Musst natürlich auch ein DBChart nehmen |
Re: TDBChart -> Wie fängt man da an ???
Hi,
danke, jetz bin ich schon einen Schritt weiter. Wie kann ich nun am besten aus einer Datenbank dort Werte rein kriegen. Mal angenommen in der DB gibt es eine Spalte Datum und eine Spalte Anzahl. Jetzt möchte ich rechts die Anzahl (Summe in einem Monat) und unten die Monate Januar bis Dezember abbilden. Was tue ich nun ? Gruss Holger |
Re: TDBChart -> Wie fängt man da an ???
Du wählst die Series im OI an, stellst die Datasource ein. Daa xvalues.Valuesource auf Monat stellen und YValues.datasource auf Anzahl.
Wenn Du jetzt die Tabelle auf aktiv schaltest, sollte es das gewesen sein |
Re: TDBChart -> Wie fängt man da an ???
Hi,
sorry bin da noch ein wenig unbeholfen. Wo finde ich denn Daa xvalues.Valuesource und YValues.datasource ??? Gruss Holger |
Re: TDBChart -> Wie fängt man da an ???
Ich nochmal,
ich kann die Datasource nur als Einzeldatensatz auswählen. Dann habe ich zwei Spalten ausgewählt. Unter Datenmenge ist die Datasource nciht auswählbar. Was mache ich falsch ? Und dort kann ich bei X und Y was hinzufügen. Gruss Holger |
Re: TDBChart -> Wie fängt man da an ???
Welche Version vom TChart hast Du denn ?
Vielleicht hat sich da ja etwas geändert. Ansonsten schaue doch mal nach, ob du bei den ![]() |
Re: TDBChart -> Wie fängt man da an ???
Hi,
habe es jetz hinbekommen. Man nehme eine TQuery ( Diese ist als Datenmenge auswählbar ) und lege Sie direkt auf die Form wo auch das Diagramm ist. Die DataSource wird ja nicht als Datenmenge angezeigt, diese kann man als Einzelmenge auswählen. Gruss Holger |
Re: TDBChart -> Wie fängt man da an ???
Grüß Gott
Hey da du ja jetzt weißt wie es geht, könntest du mir das ja auch erklären :stupid: Grüße Starworld |
Re: TDBChart -> Wie fängt man da an ???
Der kurze Weg zum schnellen Erfolg:
Im Register Datenanalyse befinden sich ein paar nette Objekte, zumindest bei mir und diese ermöglichen speziell für die Charts einen Datenbankzugriff. Mal ein Schnelldurchgang: Eine DecisionQuery auf die Form, mit rechter Maustaste den Editor für Entscheidungshilfe öffnen Button SQL Builder anclicken und Tabelle aus Datenbank auswählen. zurück und aus verfügbaren Feldern die Dimensionen und Zusammenstellungen eintragen mit ok schließen Die DecisionQuery auf Active =True setzen.( wenn eine Datenbankverbindung nicht möglich ist, merkt man es jetzt) Nun einen DecisionCube auf die Form ziehen in das Dataset der DecisionCube die DecisionQuery eintragen Nun eine DecisionSource auf die Form bringen und den DecisionCube in die entsprechende Eigenschaft Letztlich eine DecisionGraph und die DecisionSource in den Graph Der Rest ist ein wenig anpassen, oder aber durch verändern der SQL in der DecisionQuery auch ein weiterer Weg, mit diesen Elementen zu experimentieren. Gruß oldmax |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz