Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Direkt auf Laufwerk zugreifen (https://www.delphipraxis.net/82243-direkt-auf-laufwerk-zugreifen.html)

Mao 9. Dez 2006 11:01


Direkt auf Laufwerk zugreifen
 
Hallöle. :-D

Ich weiß nicht genau, wie das nun zu realisieren ist, deswegen bin ich mir auch nicht sicher, ob's überhaupt zur WinAPI gehört.

Mich würde es mal interessieren, ob und wie man (mittels WinAPI?) auf ein Laufwerk direkt zugreifen kann. (Beispielsweise von der ersten Festplatte einen Sektor (512 Bytes) oder vom CD-Laufwerk einen Sektor (2048 Bytes) lesen und schreiben bzw. nur lesen.)
Es müsste ja möglich sein, dass über Freigaben zu realisieren imho (\\Computername\C). Aber das empfinde ich als schlechte Lösung, da es ja gleichzeitig auch 'nen Sicherheitsrisiko wäre.
Ich hab mal irgendwo was mit \\Computername\Harddrives\... gesehen, weiß aber a) nicht mehr wo und b) nicht wie. :cry:

Ich hab übrigens schon die Boarsuche benutzt, aber nix wirkliches gefunden. :wink: Oda ich hab einfach die falschen Stichwörter benutzt. :coder2:

cya,
Mao

mkinzler 9. Dez 2006 11:07

Re: Direkt auf Laufwerk zugreifen
 
Warum willst du da? Den direkten Zugriff auf die Hardware, sollte man den Treibern üerlassen ( hier dem FS-Treiber)

Zacherl 9. Dez 2006 11:12

Re: Direkt auf Laufwerk zugreifen
 
Der Hexeditor HxD hier aus dem Forum konnte das meine ich ... vielleicht lohnt sich eine Frage an dessen Autor.

Florian

Mao 9. Dez 2006 12:19

Re: Direkt auf Laufwerk zugreifen
 
Hallo. :)

@mkinzler:
Ich will eben genau diesen Dateisystemtreiber umgehen - eine Art eigener Treiber bzw. Wrapper-Programm, damit ich auf ein eigenes Dateisystem in Windows zurückgreifen kann.
Ich müsste dann imho direkt mit den Laufwerkstreibern kommunizieren, hab aber leider keine Ahnung, wie. :(
Danke trotzdem.

@Florian Bernd:
Dankö.
Werd mich mal da weiter erkundigen. :D

Greets,
Mao

Luckie 9. Dez 2006 12:23

Re: Direkt auf Laufwerk zugreifen
 
Siehe dazu mein diskImageNT: http://www.michael-puff.de/Developer/Delphi/Programme -> DiskImageNT1_2.zip
Das Programm kann zwar nur Imags von Disketten erstellen, aber zu Testzwecken hatte ich es auch schon mal für Festplltten benutzt.

Unter NT und höher kann man auch ohne Treiber direkt auf Fetsplatten zugreifen, allerdings nur als Administrator.

himitsu 9. Dez 2006 12:27

Re: Direkt auf Laufwerk zugreifen
 
MSDN-Library durchsuchenCreateFile und und dann über z.B. '\\.\C:', oder '\\.\PhysicalDriveX' ([dp]PhysicalDrive*[/dp]).

Dieses geht natürlich aber auch über die (Windows)-Treiber. ;)
Und nicht vergessen, es werden Adminrechte benötigt.

Mao 9. Dez 2006 12:30

Re: Direkt auf Laufwerk zugreifen
 
Yeah, danke! :-D

Werd mir das mal alles genauer anschauen, bis dahin hake ich das Thema einfach mal als erledigt ab. :dancer:

Schönes Fest! :xmas: (Auch wenn's noch ein bissl hin ist. :mrgreen:)

mkinzler 9. Dez 2006 12:50

Re: Direkt auf Laufwerk zugreifen
 
Zitat:

@mkinzler:
Ich will eben genau diesen Dateisystemtreiber umgehen - eine Art eigener Treiber bzw. Wrapper-Programm, damit ich auf ein eigenes Dateisystem in Windows zurückgreifen kann.
Ich müsste dann imho direkt mit den Laufwerkstreibern kommunizieren, hab aber leider keine Ahnung, wie. Sad
Dann wäre es aber besser einen eigenen FS-Treiber zu entwickeln.

himitsu 9. Dez 2006 13:20

Re: Direkt auf Laufwerk zugreifen
 
Zitat:

Dann wäre es aber besser einen eigenen FS-Treiber zu entwickeln.
Ach wieso, wenn er die Partition nicht mountet, dann kann er daraufschreiben was er will ... nur daß halt die daten darauf dann vermutlich nur noch von dem Programm verstanden werden würden.

Aber es wäre dann wohl vermutlich besser das ganze in einer großen Datei zu machen.

Mao 9. Dez 2006 16:21

Re: Direkt auf Laufwerk zugreifen
 
@mkinzler:
Genau das will ich doch auch machen. :o

Ich und mein Team, wir schreiben momentan an einem Betriebssystem. Um aber die Einschränkungen von FAT12 und den relativ hohen (und verwirrten) Verwaltungsaufwand von FAT32 zu umgehen (FAT32 is' für mich nix anderes als der "gepatchte" ProtectedMode vom 286er zum 386er), wird das Dateisystem selbst entwickelt. :)
Und da es zum Testen halt besser ist, wenn man 'ne funktionierende Plattform (Windows z.B.) hat, braucht man auch noch 'nen Tool, damit man unter 'nem fremden Betriebssystem (Windows z.B.) auf das eigene Dateisystem zugreifen kann. :-D

Auf jeden Fall habt ihr mir sehr geholfen! :cheers:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz