Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Interneteinwahl bei DSL (https://www.delphipraxis.net/8216-interneteinwahl-bei-dsl.html)

Herbert Peck 31. Aug 2003 10:03


Interneteinwahl bei DSL
 
Hallo,
wie funktioniert die Interneteinwahl mit DSL. Der Aufruf von
InternetDial führt beim Aufbau der Verbindung zu einem Fehler
'Socket-Fehler # 10061 Verbindung abgelehnt'. Hat jemand einen Tip?

Gruß
hp

Sharky 31. Aug 2003 10:14

Re: Interneteinwahl bei DSL
 
Zitat:

Zitat von Herbert Peck
Hallo,
wie funktioniert die Interneteinwahl mit DSL. Der Aufruf von
InternetDial führt beim Aufbau der Verbindung zu einem Fehler
'Socket-Fehler # 10061 Verbindung abgelehnt'. Hat jemand einen Tip?

Gruß
hp

Hai Herbert,

gib mal noch zusätzliche Infos:

Was ist Internetdial
Welcher Provider?

CalganX 31. Aug 2003 10:19

Re: Interneteinwahl bei DSL
 
Ich rate jetzt einfach mal:
Du hast T-DSL von der T-Com. Und des Weiteren gehst du über deinen Router von der T-Com rein. Dieser ist an deine LAN-Karte angeschlossen. Korrekt?

Dann kannst du InternetDial (Funktion in der Windows.pas(?)) nicht verwenden, weil diese Funktion eine Verbindung über eine DFÜ-Verbindung herstellt. Allerdings nicht über die DSL-Verbindungen.

Chris

Daniel B 31. Aug 2003 11:28

Re: Interneteinwahl bei DSL
 
Zitat:

Zitat von Chakotay1308
Ich rate jetzt einfach mal:
Du hast T-DSL von der T-Com. Und des Weiteren gehst du über deinen Router von der T-Com rein. Dieser ist an deine LAN-Karte angeschlossen. Korrekt?

Dann kannst du InternetDial (Funktion in der Windows.pas(?)) nicht verwenden, weil diese Funktion eine Verbindung über eine DFÜ-Verbindung herstellt. Allerdings nicht über die DSL-Verbindungen.

Ich habe für DSL genauso eine DFÜ-VErbindung wie Du mit Deinem Modem/ISDN, warum sollte die nicht machbar sein? Egal ob T-Online, Tiscali oder wer auch immer, bis jetzt haben noch die meisten die ich gesehen habe, eine Software zur Verfügung gestellt um eine DFÜ-Verbindung zu erstellen, die man ganz normal wie ein Modem oder sowas auswählen kann...

MathiasSimmack 31. Aug 2003 11:47

Re: Interneteinwahl bei DSL
 
Aus dem FAQ auf fli4l.de
Zitat:

Für den DSL Zugang wird keine Telefonnummer benötigt. Die Eintragungen im DFÜ-Netzwerk ist einzig ein Windows-Trick.

Christian Seehase 31. Aug 2003 11:53

Re: Interneteinwahl bei DSL
 
Moin Daniel B,

Zitat:

Zitat von Daniel B
bis jetzt haben noch die meisten die ich gesehen habe, eine Software zur Verfügung gestellt um eine DFÜ-Verbindung zu erstellen,

was vermuten lässt, dass man eben keine "normale" Modemverbindung erstellt, zumal DSL ja immer eine Netzwerkkarte für die Verbindung zum DSL-"Modem" benötigt.
Eine DSL Verbindung ist also eigentlich eine LAN Verbindung, die von der Software aufgebaut wird.
Wenn's also nichts zu wählen gibt, kann ich mir schon vorstellen, dass InternetDial fehlschlägt.

Daniel B 31. Aug 2003 12:02

Re: Interneteinwahl bei DSL
 
Moin Christian,
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
was vermuten lässt, dass man eben keine "normale" Modemverbindung erstellt, zumal DSL ja immer eine Netzwerkkarte für die Verbindung zum DSL-"Modem" benötigt.
Eine DSL Verbindung ist also eigentlich eine LAN Verbindung, die von der Software aufgebaut wird.
Wenn's also nichts zu wählen gibt, kann ich mir schon vorstellen, dass InternetDial fehlschlägt.

Es ist keine richtige DFÜ-Verbindung, das ist Klar, das Problem ist, das es nicht möglich ist, in den INternet-Optionen, eine LAN-Verbindung die es ja nun Schlussendlich ist, auszuwählen, so wie man es von einem Modem oder einer ISDN-Karte her gewohnt ist... Daher werden sozusagen "virtuelle" DFÜ-Verbindung angelegt, mit denen der normale User was anfangen kann, es ist einfach nur eine "Umleitung" zur LAN-Verbindung, daher hat man normalerweise, wenn man es nicht einstellt, zwei Icons im Tray wenn man Online ist. Bei ISDN o.ä., hat man ja eine Internet-Verbindung und hat auch nur ein Icon, bei DSL, gibt es das der "virtuellen" VErbindung und das der LAN-Verbindung, daher hat man anfangs zweimal das Icon das leuchtet. Aber das kann man ja einstellen zum Glück.

negaH 31. Aug 2003 12:10

Re: Interneteinwahl bei DSL
 
Mache einen rechten Mausklick auf das "Netzwerkumgebung" Icon auf dem Desktop. "Eigenschaften" auswählen und dann in "Netzwerk- und DFÜ Verbindungen" die Eigenschaften von "LAN-Verbindung" öffnen. Dort sollte in der ListBox mindestens "Client für Microsoft-Netzwerke" + "Internetprotokoll (TCP/IP)" und eben auch "PPP over Ethernet Protocol" drinnen stehen. D.h. der Treiber für eine Per to Per Netzwerk über LAN sollte installiert sein. Normalerweise installieren die speziellen Konfigurationen der DSL Provider ein solches Protokoll. Macht man dies aber Manuell dann muß auch dieser Treiber manuell installiert werden.

Gruß Hagen

Hansa 31. Aug 2003 12:45

Re: Interneteinwahl bei DSL
 
Ich habe jetzt mal meine Konfiguration angeschaut. Erstmal mit wählen und DFÜ-Netzwerk hat DSL nichts am Hut. Entscheidend sind die Bindungen der Netzwerkkarten. Ich habe hier 3 im Rechner. 1 für DSL, 1 für LAN und 1 virtuelle, also keine eingebaute, das ist der SW-Router.

DSL-Karte: Bindung an das DSL-Protokoll, die virtuelle Karte aber kein TCP/IP
virtuelle Karte: Bindung an TCP/IP
LAN-Karte: Bindung an virtuelle Karte und TCP/IP

Das ist etwas kompliziert und leicht fehleranfällig. Geht es einmal ists aber gut.

Herbert Peck 31. Aug 2003 15:16

Re: Interneteinwahl bei DSL
 
Vielen Dank für die schnellen Reaktionen. Offensichtlich habe ich mein Problem nicht richtig dargestellt.

Also zunächst mal zum DSL-Zugang. Der ist bei Arcor und alles funktioniert wunderbar.

Nun zum Problem: Ich habe ein älteres Programm, mit dem ich per Indy und FTP Seiten auf einen Server lade. Die Verbindung stelle ich mit

DWORD InternetDial(
HWND hwndParent,
LPTSTR lpszConnectoid,
DWORD dwFlags,
LPDWORD lpdwConnection,
DWORD dwReserved
);

her.

Als ich noch mit Modem oder ISDN arbeitete gab ich für LPTSTR lpszConnectoid einfach den Namen der DFÜ-Verbindung an. Bestand keine Verbindung, wurde gewählt, die Verbindung hergestellt und der Transfer konnte starten.

Gebe ich jetzt den namen der DFÜ an (Arcor-DSL) stellt die Arcor-Software auch sofort eine Verbindung her, das Programm, das sich nun auf die Verbindung stürzen will, gibt auf InternetDial den FehlerCode 10060 zurück.

Auf jedem Rechner mit ISDN, Modem oder sogar Vodafone Mobil-Card läuft das Programm. Nur eben nicht nicht mit der (bestehenden) DSL-Verbindung: Socket-Fehler, Verbindung abgelehnt.

Gruß
hp


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz