![]() |
Doppelte Einträge in einem TreeView vermeiden
Servus,
wisst ihr zufällig wie ich bei einem TreeView doppelte Einträge vermeiden kann? Beispiel: statt
Code:
möchte ich es so:
+- testbaum
| +- abc || |+- test 1 | +- abc | +- test 2
Code:
+- testbaum
| +- abc || |+- test 1 |+- test 2 |
Re: Doppelte Einträge in einem TreeView vermeiden
Moin cYaONE,
ich weiss jetzt nicht, was der Tree darstellen soll, und wie Du ihn aufbaust, aber Du könnest es eventuell auf diesem Wege machen: (nicht näher überlegter Schnellschuss ;-)) Durch die Items durchgehen, ob der Text schon enthalten ist. Ist das der Fall, prüfen, ob der Level des Items der gleiche ist, wie der dessen, das Du hinzufügen willst. Stimmt auch der Level überein, dann ist der Text schon an der selben Stelle enthalten. |
Re: Doppelte Einträge in einem TreeView vermeiden
Danke, Christian, ich habe inzwischen eine Lösung gefunden! :D
|
Re: Doppelte Einträge in einem TreeView vermeiden
Hi
Im ![]() Also, ich will auch das man einen Namen nur einmal benutzen kann:
Delphi-Quellcode:
Ich glaube das " Node.EditText; " funktioniert nicht so richtig.
var Item: Integer;
{...} procedure TForm1.TreeView1Edited(Sender: TObject; Node: TTreeNode; var S: String); begin for Item:=0 to TreeView1.Items.Count-1 do begin if TreeView1.Items[Item]<>Node then if TreeView1.Items[Item].Text=S then begin MessageDlg('Der Name '''+S+''' ist bereits vorhanden.',mtError,[mbOK],0); Node.EditText; break; end; end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz