Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Problem beim Abbrechen-Button von TOpenDialog (https://www.delphipraxis.net/8193-problem-beim-abbrechen-button-von-topendialog.html)

DelphiUser7 30. Aug 2003 14:16


Problem beim Abbrechen-Button von TOpenDialog
 
Hallo!
Ich habe ein kleines Problem mit der Komponente TOpenDialog:
Wenn ich auf den Abbrechen-Button klicke, ohne eine Datei ausgewählt zu haben, dann wird folgende Exception angezeigt:
---------------------------
Benachrichtigung über Debugger-Exception
---------------------------
Im Projekt Project1.exe ist eine Exception der Klasse EMCIDeviceError aufgetreten. Meldung: 'MMSYSTEM281 Diese Datei konnte nicht wiedergegeben werden. Überprüfen Sie die Dateinamenangabe, oder installieren Sie einen Treiber, der diesen Dateityp unterstützt.'. Prozess wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen.

Ich habe schon probiert, die OnClose-Eigenschaft von OpenDialog1 mit der Routine OpenDialog1.Execute := False; zu versehen, funktioniert aber nicht.

Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?
Dank im vorraus!!

Gruss
DelphiUser7

CalganX 30. Aug 2003 14:19

Re: Problem beim Abbrechen-Button von TOpenDialog
 
Ich kann nicht hellsehen, daher vermute ich, dass in deinem Source steht:
Delphi-Quellcode:
OpenDialog.Execute;
{... Mach was mit der File ...}
Du solltest das aber so machen:
Delphi-Quellcode:
if OpenDialog1.Execute then begin
{... Mach was mit der File ...}
end;
Wenn es dann nicht funktioniert, wäre Source sinnvoll.

Chris

Christian Seehase 30. Aug 2003 14:19

Re: Problem beim Abbrechen-Button von TOpenDialog
 
Moin DelphiUser,

das klingt für mich danach, als würdest Du, unabhängig davon, ob eine Datei ausgewählt wurde oder nicht, den OpenDialog.FileName verwenden.

Schau Dir doch mal genau an, was TOpenDialog.Execute zurückliefert.

[EDIT]
Ich hab den Thread mal nach VCL-Komponenten verschoben.
[/EDIT]

Sharky 30. Aug 2003 14:20

Re: Problem beim Abbrechen-Button von TOpenDialog
 
Hai DelphiUser7,

zeigen doch mal die 4-5 Zeilen um deinen aufruf von Opendialog. Scheint als wäre da ein Fehler.

DelphiUser7 30. Aug 2003 14:58

Re: Problem beim Abbrechen-Button von TOpenDialog
 
Ok. Hier ist mein Aufruf von TOpenDialog:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.dateioeffnen1Click(Sender: TObject);
begin
 with fileLoad1 do begin
  Filter := 'Mp3-Files(*.mp3)|*.mp3|Wav-Files(*.wav)|*.wav|MIDI-Files(*.mid)|*.mid';
 end;
  if fileLoad1.Execute
  then
  mediaplayer1.FileName := fileLoad1.FileName;
  Panel1.Caption := mediaplayer1.FileName;
  mediaplayer1.open;
  mediaplayer1.Play;
  Timer1.Enabled := True;

end;
Könnt ihr mir jetzt weiterhelfen?

Gruss
DelphiUser7

[edit=Christian Seehase] Delphi-Tags gesetzt. Bitte künftig selber machen. Danke. Mfg, Christian Seehase[/edit]

Sharky 30. Aug 2003 15:02

Re: Problem beim Abbrechen-Button von TOpenDialog
 
Da fehlt ein Begin - End Block!

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.dateioeffnen1Click(Sender: TObject);
begin
 with fileLoad1 do begin
  Filter := 'Mp3-Files(*.mp3)|*.mp3|Wav-Files(*.wav)|*.wav|MIDI-Files(*.mid)|*.mid';
 end;
  if fileLoad1.Execute then
  BEGIN <------
   mediaplayer1.FileName := fileLoad1.FileName;
   Panel1.Caption := mediaplayer1.FileName;
   mediaplayer1.open;
   mediaplayer1.Play;
   Timer1.Enabled := True;
  END; <-------
end;

DelphiUser7 30. Aug 2003 15:10

Re: Problem beim Abbrechen-Button von TOpenDialog
 
Hallo Sharky!
Danke, jetzt funktioniert der Abbrechen-Button ohne Probleme.

Gruss
DelphiUser7

P.S.: Kannst du dir mal in der Kategorie 'Multimedia' das Thema
'AudioCD in ListBox(PlayList) laden und speichern' ansehen?
Es wäre mir eine sehr große Hilfe, wenn du mir dazu ein paar Tipps geben könntest.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz