![]() |
BDS2006 (Debugger): Haltepunkt-Pos. weichen vom Quelltext ab
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
beim debuggen von Delphi für Win32 Quelltexten gibt es in Delphi 2006 Abweichungen zwischen dem Quelltext und den angezeigten Punkten am linken Rand. Im anhängten Dokument ist sichtbar, dass sogar Kommentare mit gültigen Haltepunkten versehen werden können. Der Debugger stoppt dann am Punkt, ist aber in Wirklichkeit an einer ganz anderen Stelle im Quelltext. Durch dieses Verhalten ist debuggen fast nicht mehr möglich. Bitte um Hilfe... Edit: Das Löschen der DCUs bringt leider auch nix. Leider kann ich keinen Quelltext hier posten, glaube auch nicht dass nur ich dieses Problem habe... |
Re: BDS2006 (Debugger): Haltepunkt-Pos. weichen vom Quelltex
Ich kenne das Problem.
Bei mir hilft nur ein "<Projekt> erzeugen" im Menü Projekt. (heißt des so im BDS2006?) Hat allerdings den Nachteil, dass, wenn du die Versionnummer automatisch zählen läßt, die Versionsnummer immer eins höher wird. Ist in meinem Fall ziemlich nervig. |
Re: BDS2006 (Debugger): Haltepunkt-Pos. weichen vom Quelltex
hilft leider nix
|
Re: BDS2006 (Debugger): Haltepunkt-Pos. weichen vom Quelltex
Dann lösche alle DCUs.
|
Re: BDS2006 (Debugger): Haltepunkt-Pos. weichen vom Quelltex
Zitat:
|
Re: BDS2006 (Debugger): Haltepunkt-Pos. weichen vom Quelltex
die Lösung dürfte wohl eher sein, dass der Editor einen anderen Quelltext als der Compiler benutzt.
Also prüfe doch bitte mal, ob du nicht die falsche Datei im Editor bzw. im Pfad eine andere Unit mit diesem Namen hast und dadurch eine falsche dcu beim Linken verwendest. |
Re: BDS2006 (Debugger): Haltepunkt-Pos. weichen vom Quelltex
Zitat:
|
Re: BDS2006 (Debugger): Haltepunkt-Pos. weichen vom Quelltex
Zitat:
Verändere ein Zeichen und speichere den Quelltext wieder ab. Delphi scheint sich manchmal das Zeilenende #13#10 zu zerschiessen und irrt sich dann in der Zeile. Gruß Peter |
Re: BDS2006 (Debugger): Haltepunkt-Pos. weichen vom Quelltex
Zitat:
Danke das wars! Aber: mitm Editor hats nicht geklappt, sondern mit Wordpad->Speichern->"Textdokument MS-DOS-Format" (+.DCU noch löschen) Merci an alle |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz