![]() |
PNG Unit mit guter Kompression
Hi,
ich suche eine PNG Unit mit guter Kompression, nicht wie PNGImage ... da war mein Screenshot auf höchster Kompressionsstufe noch über 2MB groß ... Oder gibt es evtl die Möglichkeit das Bild in kleinere Raster zu teilen ... also dass das so bikubisch aussieht. Hab das mal irgendwo gesehen. Florian |
Re: PNG Unit mit guter Kompression
Die Kompression bei PNG ist im Standard festgelegt, da dürfte es eigentlich keine grossen Unterschiede geben. Kannste das Image mal anhängen oder sowas? Würd mir das Image gerne mal anschauen warums so schlecht komprimierbar ist.
|
Re: PNG Unit mit guter Kompression
Es gibt Programme, die sind besser und welche, die sind schlechter. PNG ist verlustfrei, daher gibt es nunmal ein gewissen Maximum an Kompression, das erreichen jedoch nicht alle Programme, da man halt die richtige Möglichkeit der Kompression finden muss.
PNG eignet sich übrigens eher weniger für Screenshots, weil Screenshots oft auch aus Photos oder ähnlichem bestehen und PNGs eher auf Grafiken ausgerichtet ist. |
Re: PNG Unit mit guter Kompression
Ich möchte aber ein Remote Screenshot Programm schreiben und die Änderungen mittels eines Differenzbildes ermitteln. Und dafür ist JPEG nicht geeignet ...
Das besagte PNG Bild habe ich beretis gelöscht, es war aber mein Desktophintergrund zu sehen, der auch viele Farbverläufe hat. Florian |
Re: PNG Unit mit guter Kompression
Zitat:
|
Re: PNG Unit mit guter Kompression
Hi,
PNG ist glaube ich nicht geeignet um Bilder zu komprimieren, hatte das auch mal getestet und festgestellt, dass JPG bei Bildern vorne lag und PNG ungeschlagen ist, wenn es z.B. um den Desktop ohne Hintergrundbilder geht... Vielleicht kannst Du ja beim Screenshot den Desktophintergrund ausblenden - ist ja für den Remoteadmin sowieso uninteressant oder die Farben des Screenshot reduzieren auf 256 Farben, um auf gute kompression zu kommen... cu Ralf |
Re: PNG Unit mit guter Kompression
HI,
an sich solltest du mal schauen, ob du die Auflösung des Desktops nicht schon etwas reduzieren kannst (skalieren des Screenshots) und die Farbtiefe (wie schon gesagt wurde) reduzierst. Dann kannst du ja mal das Differenzbild speichern und alle mögllchen Pack-Algorithmen darauf laufen lassen. Hier werden bestimmt die Unterschiede zwischen einzelnen Algorithmen ins Gewicht fallen (kannst dir natürlich auch die Arbeitsweisen und -gebiete der Packalgorithmen anschauen und hier abschätzen was optimaler ist). PNG benutzt afaik den Deflate Algorithmus? Versuch es mal mit LZW (Patent ist mittlerweile ja aufgehoben), der war der eigentliche Grund für die Schaffung von PNG. Der ist auch verlustfrei (und eventuell besser). Am leichtesten kannst du das mit einem Packer testen, der mehrere Varianten unterstütz (gibt da ja einige freie). Das wichtigste sollte aber sein, dass du dir gut überlegst welche Informationen du tatsächlich übertragen musst. Kommen die Screenshots schnell genug an, reicht es vielleicht aus um nicht alle Zeilen zu übertragen. Dann kannst du z.B. nur jede zweite/x-te Zeile übertragen und auf dem Zielrechner immer nur die gerade empfangenen Zeilen zusammen setzen. Dann kannst eventuell auch nur die rohen Daten übertragen, wenn du vorher die Metainfos überträgst (der Rest ist dann immer gleich). Eventuell kannst du auch selbst komprimieren, in dem du einfach nur jede zweite Zeile überträgst und die fehlenden Pixel aus der Zeile drüber und drunter approximierst (muss man halt gucken wie gut/schlecht das klappt). Gruß Der Unwissende |
Re: PNG Unit mit guter Kompression
Ich würde mir an Deiner Stelle mal die unterschiedlichen Methoden in VNC anschauen. Da gibts ja nen ganzes Rudel unterschiedliche Algorithmen zur Auswahl.
|
Re: PNG Unit mit guter Kompression
wenn es um die übertragungsfgröße geht.. dann mache es mit gif...
Also erstes bild völlig übertragen als jpeg oder wie auch ummer.. von den folgebildern die differenz bestimmen, und anschlißened in gif umwandeln.... und schon bist mit ein paar kb pro bid dabei... so habe ich es mit webcamstream gemacht. MfG Real Thunder |
Re: PNG Unit mit guter Kompression
Schau dir mal die Page von OptiPNG an:
![]() Dort findest du auch einen "Guide to PNG otimizations": ![]() Vielleicht kannst du dir dort ein paar Anregungen holen. (Obwohl das teilweise mit einem hohen Rechenaufwand verbunden ist.) Ich wäre auch erstmal dafür, die Farbtiefe zu verringern und das Hintergrundbild auszublenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz