![]() |
Lazarus-Umfrage
Ich möchte hier eine kleine Umfrage machen:
1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert? 2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht? 3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus? 4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen? |
Re: Lazarus-Umfrage
1. Nein
2. Warum sollte ich das probieren, wenn delphi mir keine probleme macht und ich damit klar komm? 3. Anwendungen auf der IDE? du meinst wahrscheinlich ob der code compiliert wird? ka. 4. ka. |
Re: Lazarus-Umfrage
1. Ja, ist aber schon eine Weile her.
2. Es bietet mir nichts was mir das BDS nicht auch bietet (das was mir Lazarus bietet das BDS aber nicht brauche ich nicht) 3. kA 4. Ich kann nur von einer früheren Version reden, dort vermisste ich natürlich schon etwas die ausführliche Delphi-Hilfe. Weiterhin würde ich die schicke BDS-IDE vermissen. :P |
Re: Lazarus-Umfrage
1. jep
2. Ich verwende es nicht, weil es keine wirklichen Vorteile gegenüber meinem Delphi 7 hat, meine Projekte schlecht portierbar sind, die Sprache einige Verschiedenheiten zu Delphi aufweist und die Bibliotheken nicht so groß und zahlreich sind und man auch im Internet nicht so viel dazu findet. 3. Nein, mit Delphi entwickelt und lassen sich nicht auf Lazarus portieren. Jedenfalls nicht ohne sehr viel Handarbeit. 4. Siehe 2. |
Re: Lazarus-Umfrage
Hallo,
1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert? Ja, sowohl auf meinem privaten PC und auf meinem Arbeits-PC. Ich benutze die Lazarus-IDE allerdings hauptsächlich, um die Quellen meiner FPC-Tools, die ich auf der Arbeit einsetze, zu kompilieren. 2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht? Lazarus verwende ich als Editor für meine FPC Quellen, weil es speziell dafür komfortabler ist als Notepad ++. Ich verwende es nicht für GUI-Programme, weil ich Turbo Delphi Professional für GUI-Sachen benutze, welches viele Features bietet, die Lazarus leider (noch) nicht hat. 3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus? Ich habe Kommandozeilenprogramme, die ich anfangs mit Delphi 7 Personal entwickelt hatte, ohne große Probleme auf Lazarus portieren können. GUI-Anwendungen konnte ich noch nicht portieren, da in fast jedem Projekt mindestens eine Fremdkomponente steckt. 4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen? Die schlechtere IDE, die wenigen Komponenten, fehlende Hilfe, fehlende einfache Möglichkeit zum Einbinden weiterer Komponenten in die IDE... Alles in allem muss ich sagen: Hut ab vor den Autoren, die Lazarus entwickelt haben. Da steht garantiert viel Arbeit drin, vor allem die Verfügbarkeit auch unter anderen Betriebssystemen finde ich sehr bemerkenswert. Nur für mich ist Delphi bis auf weiteres die bessere Wahl, um Programme für Win32 zu erstellen. Wer nur Win32 entwickeln will, dem würde ich auch eher Turbo Delphi empfehlen. Lazarus ist meiner Meinung nach noch nicht so weit. Aber was noch nicht ist, kann bestimmt noch werden :-) Gruß Patrick |
Re: Lazarus-Umfrage
Test mit Lazarus schon einige 2-3 Jahre her:
zu 1: Arbeitskollege hatte es drauf zu 2: Es fehl(t)en grundsätzliche Möglichkeiten von Delphi unter anderem viele der eingesetzten (teilweise kostenpflichtigen) Kompos zu 3: Nein, Siehe 2 zu 4: Siehe 2 |
Re: Lazarus-Umfrage
1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?
Ja unter Windows und Linux 2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht? Nun es bietet nicht die Gescwindigkeit, wie Delphi 7 3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus? Eigentlich nur unter Delphi 4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen? Lazarus ist zu lahm und bietet nicht dem Komfort wie Delphi 7 |
Re: Lazarus-Umfrage
1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?
Ja ich benutze es Privat und auch auf Arbeit sowohl unter Windows als auch Linux und WindowsCE 2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht? Ich bin vor 2 Jahren auf Lazarus umgestiegen weil ich die Portabilität des Codes schätze, Platform und Widgetsetunabhängigkeit kann mir nicht mal c++ bieten. Und zudem ist pascal noch eine wesentlich sichere und besser lesbare Sprache. Ausserdem erzeugt der fpc wesentlich schnelleren Code als Delphi oder alle .net und java compiler. 3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus? Alles was keine Datenbanken benutzt sicherlich. 4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen? Für mich gibt es keine ich empfinde es als unsauber mit 30 Fremdkomponenten pro Anwendung zu programmieren. Und dann villeicht auch noch welche wozu man nicht mal sourcen hat und wenn dann fehler auftauchen weiss man nicht woher ... Ich benutze meisst Virtualtreeview in meinen Anwendungen und Lazreport ansonsten die in Lazarus enthaltenen Komponenten. Villeicht ab und zu mal noch glscene. Als Hindernis wieder auf Delphi umzusteigen würde ich den meines erachtens nach grottenschlechten support von Borland sehen. mein Delphi 7 strotzt nur so von Fehlern, dagegen sind fehler die ich im Lazarus finde meisst binnen ein paar tagen behoben wenn nicht kann ich das da ich den Source habe ja auch selbst erledigen. Die Delphi Hilfe ist noch ein klares Plus. Jedoch wenn man die Grundlagen beherscht kann man mit der Lazarus IDE so schön durch den Source springen das man kaum eine Hilfe benötigt. Kylix hab ich danals gekauft und hat mein Vertrauen in Borland dann ganz zunichte gemacht wie man für soetwas geld verlangen kann und dann noch nicht mal support leisten und das Produkt nach kurzer Zeit wieder vom Markt nehmen kann versteh ich bis heut nicht. |
Re: Lazarus-Umfrage
1. Nein.
2. kein Bedarf 3. keine Ahnung (in Delphi meistens :mrgreen: ) 4. Warum umsteigen? MfG freak |
Re: Lazarus-Umfrage
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz