![]() |
Wie benutzt man das IShellFolder-Interface?
Nächste Frage: ich arbeite ja noch mit Delphi 5, und da ist der "ShellTreeView" ja noch nicht dabei. Auf Delphi 7 werde ich umsteigen, wenn ich mehr darüber weiß als die offizielle Borland-Featureliste, und wenn ich das Gefühl habe, dass es sich lohnt.
Wie kann ich mein Programm in der Zwischenzeit mit dem Explorerbaum ausstatten? Den "Virtual Explorer Tree" -oder wie der heißt- möchte ich nicht einsetzen, da ich glaube, die grundlegende Lösung gefunden zu haben. Und ich möchte so wenig wie möglich mit Fremdkomponenten arbeiten. Laut PSDK ist das Interface "IShellFolder" wohl die Schnittstelle zu diesem Baum. Und wenn ich mal raten darf: der "ShellTreeView" aus D6 wird´s wohl nicht anders machen ... Hat jemand schon mal damit gearbeitet? ´ne Source, wo man sich den ein oder anderen Trick abschauen kann, würde auch schon reichen. Irgendwie kapiere ich bei dem Beispiel im PSDK nämlich nicht, woher letztlich die Bilder (Laufwerk, Ordner, ...) kommen. :( Gruß. |
Die Bilderchen musst Du Dir selbst beschaffen. Dafür habe ich mal einen Artikel bei D3k geschrieben. Wenn Du den Rest hast, ist dass recht einfach.
![]() Die Lösung berücksichtigt auch die Möglichkeit, dass ein Dateityp verschiedene Icons haben kann. |
TOP Secret
Könntest du den Artikel noch mal in die Code-Bibliothek packen. Wäre nett, danke. |
Gerne, aber nicht sofort, da zu Zeit die Hölle bei mir los ist... Die Zeit reicht nicht für die Übertragung ins Deutsche...
|
Zitat:
![]() Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gib mir eine Mio U$ - dann bin ich auch schon glücklich. Schau Dir mal in Delphi 5 die Demo Virtual List View an :wink: Anbei ein Screen Shot. Die Demo hat alle Grundlagen ;-)
|
1 Mio U$. Sorry, aber ich habe nur großes Geld dabei. 8)
Boah, jetzt muss ich zum Schrank gehen, die D5-CD rausholen und die Demo auf die Platte kopieren ... wer installiert denn so was mit? Heute gilt man ja schon als Streber, wenn man die Hilfe (F1, übrigens) auf der Platte hat. :wink: |
Seit wann geht denn mit F1 die Hilfe auf? :shock: Ich dachte damit geht immer ein Delphi-Forum auf.... :roll: (Hat man zu mindest bei manchen Leuten das Gefühl.)
|
Liegst du gar nicht so weit daneben :mrgreen: nur halt Shift + F1. :nerd: :shock:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz