Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   showmessage Fenster umbenennen möglich?! (https://www.delphipraxis.net/81651-showmessage-fenster-umbenennen-moeglich.html)

DeBing 30. Nov 2006 20:08


showmessage Fenster umbenennen möglich?!
 
Hallo erstmal ;-);

Ich bin neu in diesem Forum, aber schon ein bisschen vertraut mit Delphi (Schul-Informatik).
Und ich frage eher aus Eigeninteresse: Kann man das Popupfenster, das bei einem showmessage Befehl erscheint umbenennen? Bei mir heißen sie immer Project1 und das nervt ein bisschen xD.

Falls es nicht ganz klar rüberkam, bitte ich um Fragen.

Mit freundlichen Grüßen
DeBing

fwsp 30. Nov 2006 20:12

Re: showmessage Fenster umbenennen möglich?!
 
das geht mit ner MessageBox.
Delphi-Quellcode:
MessageBox(0, 'Mein Text', 'Mein Titel', MB_ICONWARNING or MB_OK);

SirThornberry 30. Nov 2006 20:17

Re: showmessage Fenster umbenennen möglich?!
 
ShowMessage hat immer den gleichen Titel wie dein Programm. Diesen Titel kannst du über die Projektoptionen ändern, mit:
Delphi-Quellcode:
Application.Title := 'Mein Neuer Titel';
oder du verwendest wie von fwsp vorgeschlagen einen anderen Dialog wie MessageBox.

Luckie 30. Nov 2006 20:49

Re: showmessage Fenster umbenennen möglich?!
 
Aber wenn man nicht die VCL Kapselung aus der Klasse TApplication nimmt, dann bitte als ersten Parameter das Handle des übergeordneten Fensters angeben.

DeBing 1. Dez 2006 13:58

Re: showmessage Fenster umbenennen möglich?!
 
Ich verstehe die Lösung von fwsp nicht, was bedeuten die hinteren "Parameter"?

und auch die Lösung von Sir Thornberry ist mir um ehrlich zu sein unverständlich.

Könnte man diese Lösungen bitte genauer erklären?

danke im Vorraus ;-)

Balu der Bär 1. Dez 2006 14:04

Re: showmessage Fenster umbenennen möglich?!
 
Kennst du schon unsere Forensuche? :zwinker:

Dort ist der von fwsp vorgeschlagene MessageDlg ganz gut erklärt.

fwsp 1. Dez 2006 14:08

Re: showmessage Fenster umbenennen möglich?!
 
Zitat:

Zitat von Delphi Hilfe
Mit der Methode MessageBox können Sie dem Benutzer eine bestimmte Meldung anzeigen.

Delphi-Syntax:

function MessageBox(const Text, Caption: PChar; Flags: Longint = MB_OK): Integer;

C++ Syntax:

int __fastcall MessageBox(const char * Text, const char * Caption, int Flags = MB_OK);

Beschreibung

Mit MessageBox können Sie ein generisches Dialogfeld mit einer Meldung und einer oder mehreren Schaltflächen anzeigen. Der Parameter Caption ist der Titel des Dialogfeldes und ist optional.

MessageBox ist eine Kapselung der in der Windows-API enthaltenen Funktion MessageBox. Die Kapselung von MessageBox in TApplication liefert automatisch den fehlenden Parameter für das Fenster-Handle, den die Windows-API-Funktion benötigt.

Der Wert des Parameters Text enthält die Meldung, die bei Bedarf auch länger als 255 Zeichen sein kann. Lange Meldungen werden im Meldungsfenster automatisch umbrochen.

Der Parameter Caption liefert als Wert den Titel, der in der Titelleiste des Dialogfeldes angezeigt wird. Dieser kann zwar länger als 255 Zeichen sein, wird aber nicht umbrochen, sondern das Meldungsfenster wird entsprechend verbreitert.

Der Parameter Flags gibt an, welche Schaltflächen das Meldungsfenster aufweist und wie sich dieser verhalten (mögliche Rückgabewerte). Die folgende Tabelle enthält die möglichen Werte. Diese Werte können zum Erzielen des gewünschten Effekts auch kombiniert werden.

Wert Bedeutung

MB_ABORTRETRYIGNORE Das Meldungsfenster enthält drei Schaltflächen: Abbruch, Wiederholen und Ignorieren.
MB_OK Das Meldungsfenster enthält eine Schaltfläche: OK. Dies ist die Voreinstellung.
MB_OKCANCEL Das Meldungsfenster enthält zwei Schaltflächen: OK und Abbrechen.
MB_RETRYCANCEL Das Meldungsfenster enthält zwei Schaltflächen: Wiederholen und Abbrechen.
MB_YESNO Das Meldungsfenster enthält zwei Schaltflächen: Ja und Nein.

MB_YESNOCANCEL Das Meldungsfenster enthält drei Schaltflächen: Ja, Nein und Abbrechen.

Der Rückgabewert der Methode MessageBox ist 0, wenn nicht genügend Speicher zur Erstellung des Meldungsfensters vorhanden war. Andernfalls wird einer der folgenden Werte zurückgegeben:

Wert Numerischer Wert Bedeutung

IDOK 1 Der Benutzer hat auf OK geklickt.
IDCANCEL 2 Der Benutzer hat auf Abbrechen geklickt.
IDABORT 3 Der Benutzer hat auf Abbruch geklickt.
IDRETRY 4 Der Benutzer hat auf Wiederholen geklickt.
IDIGNORE 5 Der Benutzer hat auf Ignorieren geklickt.
IDYES 6 Der Benutzer hat auf Ja geklickt.
IDNO 7 Der Benutzer hat auf Nein geklickt.


DeBing 1. Dez 2006 18:13

Re: showmessage Fenster umbenennen möglich?!
 
aha... nun hab ich es endlich geschnallt :-)

danke für eure superschnellen hilfe.

//Edit eine weitere frage hab ich noch: Wie mach ich das mit dem application.title? *hab shcon bissel forum suche benutzt aber ich komm irgendwie nicht auf ein gescheites Thema wo es gut erklärt wird xD*
<-- Mann will immerhin das Prog auch verstehen xD

rainman51 4. Feb 2007 11:03

Re: showmessage Fenster umbenennen möglich?!
 
Wie kann man den Ausgegeben Wert mit einer If-Anweisung vergleichen?

fwsp 4. Feb 2007 11:42

Re: showmessage Fenster umbenennen möglich?!
 
Zitat:

Zitat von rainman51
Wie kann man den Ausgegeben Wert mit einer If-Anweisung vergleichen?

Delphi-Quellcode:
if MessageBox(diverese parameter) = ID then ...
Zitat:

Zitat von Delphi Hilfe
Wert Numerischer Wert Bedeutung

IDOK 1 Der Benutzer hat auf OK geklickt.
IDCANCEL 2 Der Benutzer hat auf Abbrechen geklickt.
IDABORT 3 Der Benutzer hat auf Abbruch geklickt.
IDRETRY 4 Der Benutzer hat auf Wiederholen geklickt.
IDIGNORE 5 Der Benutzer hat auf Ignorieren geklickt.
IDYES 6 Der Benutzer hat auf Ja geklickt.
IDNO 7 Der Benutzer hat auf Nein geklickt.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz