Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Dienst und ADO ?!? (https://www.delphipraxis.net/81582-dienst-und-ado.html)

lorrey 29. Nov 2006 18:14

Datenbank: MySQL • Version: 5 • Zugriff über: ADO

Dienst und ADO ?!?
 
Hallo zusammen!

Ich hab einen Windows Dienst geschrieben, mit dem ich gerne später per ADO Daten aus einer DB lesen möchte!

Hier mein Code:
Delphi-Quellcode:
ADOConnection.LoginPrompt := False;
ADOConnection.ConnectionString := 'DRIVER={MySQL ODBC 3.51 Driver};' +
               'SERVER=localhost;' +
                                            'DATABASE=test;' +
                                            'USER=xxx;' +
                                            'PASSWORD=xxx;' +
                                            'OPTION=3;';
ADOConnection.Connected := True;
Der geht auch prima in einer normalen Anwendung - nur im Dienst nicht!
Braucht ein Dienst spezielle Berechtigungen um auf eine DB zu connecten?!?

Ich hab ich schon mit der Eigenschaft "Interactive" rumgespielt - leider ohne Erfolg...

Ich bin euch für jeden noch so kleinen Tipp dankbar!!!

Union 29. Nov 2006 18:56

Re: Dienst und ADO ?!?
 
Lies mal das

hoika 29. Nov 2006 18:57

Re: Dienst und ADO ?!?
 
Hallo,

und was kommt für eine Fehlermeldung ?
Dienste laufen meistens unter dem Systemkonte,
also muss die Datenbank-Datei auch für SYSTEM Schreibrechte haben.


Heiko

Bernhard Geyer 29. Nov 2006 19:31

Re: Dienst und ADO ?!?
 
Fehlermeldung wäre sehr gut :mrgreen:

Ansonsten fallen mir 2 Dinge ein:

1, Ist der ODBC-Eintrag auch im Bereich System DSN
2, Für MySQL würde ich nicht den riesigen Umweg über ADO und ODBC gehen sondern entweder die CoreLabs-Kompos nehmen oder ZEOS. Damit ersparst Du dir schon mal 2 Fehlerquellen (ADO und ODBC).

lorrey 30. Nov 2006 09:34

Re: Dienst und ADO ?!?
 
Hallo zusammen!

ODBC Eintrag ist auch unter SYSTEM DSN, aber ich nutze ja kar keine DSN, siehe Coding oben.

MySQL wird es nicht bleiben, ist nur jetzt zum Test... von daher wollte ich mit ADO flexibel sein.

Zitat:

Dienste laufen meistens unter dem Systemkonte,
also muss die Datenbank-Datei auch für SYSTEM Schreibrechte haben.
Welche DB Datei?
Möchte auch nur Daten auslesen und nicht schreiben.

Aber ich vermute auch, dass ich den Dienst unter anderen Berechtigungen laufen lassen muss, oder das er noch irgendwelche Abhänigkeiten braucht ?!?

Ich versuch mal eine Fehlermeldung in ein Log File zu bekommen...

Bernhard Geyer 30. Nov 2006 09:41

Re: Dienst und ADO ?!?
 
Zitat:

Zitat von lorrey
MySQL wird es nicht bleiben, ist nur jetzt zum Test... von daher wollte ich mit ADO flexibel sein.

Auch wenn wir es schon öfters hatten: Mit ADO wirst du es nicht hinbekommen mehrere DB's mit dem gleichen Code zu unterstützen, da ADO die eigenheiten der DB's nicht verstecken kann. ADO "erleichtert" dir es nur das du die gleichen Kompos verwenden kannst. Nur eine Kapslung z.B. mit Bridge-Pattern und passende Implementierung für jede DB ist eine Lösung.

Aber warten wir mal auf die Fehlermeldung.

Heffalump 30. Nov 2006 14:47

Re: Dienst und ADO ?!?
 
Frage: benutzt Du "CoInitialize" in Deinem Service (siehe Hinweis von Union)? ADO Objecte sind COM Object und der Delphiservice initialisiert den/die Threads nicht automatisch für die Verwendung dieser COM Objecte. Das muss der Programmier in der Regel selbst machen.

NTM 30. Nov 2006 14:56

Re: Dienst und ADO ?!?
 
Versuche es einfach mal so http://www.dsdt.info/tutorials/ado/

lorrey 1. Dez 2006 09:58

Re: Dienst und ADO ?!?
 
Zitat:

Zitat von Heffalump
Frage: benutzt Du "CoInitialize" in Deinem Service (siehe Hinweis von Union)? ADO Objecte sind COM Object und der Delphiservice initialisiert den/die Threads nicht automatisch für die Verwendung dieser COM Objecte. Das muss der Programmier in der Regel selbst machen.

Super!!!!

Vielen Dank, das war es !!!

mit Application.Initialize ging es sofort ;-)

Danke an ALLE!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz