![]() |
BDS 2006 Architect und Together UML
Ich muss man blöd fragen, wie das mit UML und Together im BDS 2006 funktioniert.
Ich habe den Together-Support jetzt aktiviert. Aber wie geht es jetzt weiter? Ich finde irgendwie nirgends einen Menüeintrag "Klassendiagramm entwerfen" oder so. :gruebel: |
Re: BDS 2006 Architect und Together UML
Über das Menü Ansicht -> Modellansicht oder im Projektverwaltungsfenster auf den Reiter Modellansicht. Dann auf eine Klasse klicken oder Rechtsklick auf dein Projekt und dann Hinzufügen, etc....
|
Re: BDS 2006 Architect und Together UML
Hm. OK, das habe ich jetzt gefunden. Meine Klassen sollen aber in einer neuen Unit sein. Ich habe also eine neue Unit dem Projekt hinzugefügt. Diese taucht aber nicht im ModelView auf, auch nicht, wenn ich ihn aktualisiere. Wie bekomme ich die neue Unit in den ModelView rein?
|
Re: BDS 2006 Architect und Together UML
OK. Wenn man die Together Unterstützung deaktiviert und wieder aktiviert geht es.
Aber wie kann ich eine Klasse mit dem Klassendiagramm erstellen, die von einer anderen, schon in Delphi vorhandenen Klasse, abgeleitet ist, zum Beispiel von TList? |
Re: BDS 2006 Architect und Together UML
Also wenn die Klasse in der gleichen Unit ist, die zwei Klassen einfach mit einem Pfeil verbinden. Die andere Möglichkeit ist deiner Klasse im ObjektInspektor unter der Eigenschaft Extends eine Klasse zuzuweisen. In dem Beispiel mit der TList wäre das Classes.TList, wobei die Unit Classes imho schon unter Uses eingetragen sein muss....
|
Re: BDS 2006 Architect und Together UML
Ah. Dazu gibt es auch einen ObjektInspektor. Den hatte ich noch nicht entdeckt. ;)
Hm. Wenn ich da eintrage Classes.TList, dann sagt er mir: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz