![]() |
Verwendung von JNI und abgefangene Exeption in Java-Teil
Hallo,
ich binde über JNI eine DLL eine welche eine Javacomponente beinhaltet welche mit einem Java-Compiler in eine Exe kompiliert wurde. Diese läuft wenn Sie nicht in der IDE gestartet wurde wunderbar durch. Jedoch beim Start in der IDE kommt bei diversen Funktionen (immer die gleichen) folgende Exception welche die Delphi-IDE zum stoppen bringt. --------------------------- Benachrichtigung über Debugger-Exception --------------------------- Im Projekt Workbench.exe ist eine Exception der Klasse C0000005 aufgetreten. Meldung: 'access violation at 0x0a398915: read of address 0x00000000'. Prozeß wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen. --------------------------- OK Hilfe --------------------------- Ich denke mal das ist eine (abgefangene) Exception im Java-Teil. Aber wieso kommt dies zu meiner IDE durch und wie könnte ich das abschalten das ich jedesmal dort hängen bleibe. |
Re: Verwendung von JNI und abgefangene Exeption in Java-Teil
Zitat:
Zitat:
Gruß Der Unwissende |
Re: Verwendung von JNI und abgefangene Exeption in Java-Teil
Zitat:
![]() Zitat:
Wie kann ich das aber per {$ - Angabe nur für eine Unit bzw. für Codeabschnitte abschalten. In anderen Bereichen meines Programms will ich gern in der IDE Informiert werdenn wenn sowas auftritt. |
Re: Verwendung von JNI und abgefangene Exeption in Java-Teil
*Push*
Nochmal anders erklärt: Wie kann ich in der IDE einstellen das eine BS-Exception von einem bestimmten Typ in einer Unit nicht berücksichtigt wird oder eine bestimmte DLL nicht berücksichtigt wird. |
Re: Verwendung von JNI und abgefangene Exeption in Java-Teil
Zitat:
Zitat:
Wenn du die Exceptionwarnung abschaltest und das Programm trotzdem funktioniert wurde die Exception wahrscheinlich schon in der DLL gehandled (sehr unfein, wie ich bemerken darf). Wenn dir in deiner eigenen Anwendung sowas unterkommt (eine unbehandelte Schutzverletzung) wird dich das OS sicher freundlich darauf hinweisen :twisted: Du verpasst also nichts |
Re: Verwendung von JNI und abgefangene Exeption in Java-Teil
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber wenns nicht geht - Unschön aber kann man dann wohl nichts machen (außer Javacode ändern): |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz