![]() |
Druckauftrag abfangen, Inhalt auswerten
Hallo Zusammen,
ich habe das das Problem, dass ein Programm Informationen, welche ich braucht ausdruckt, aber keine Schnittstelle bietet anders daran zu gelangen. Daher möchte ich gerne den Ausdruck abfangen und den Inhalt untersuchen. Hat dafür jemand eine Idee? Auf mabuse.de habe ich schon geschaut, weiss allerdings nicht ob der virtuelle Drucker-Treiber dafür richtig ist. Gruß Thomas |
Re: Druckauftrag abfangen, Inhalt auswerten
Zitat:
dazu ist eigentlich jeder Drucker geeignet, wenn man den Ausdruck in eine Datei umleitet (Anschluss FILE:). Was in der Datei drinsteht, hängt natürlich von der Druckersprache (ESC-P,PS,PCL,...) ab, am einfachsten fängst du mit dem generic-Text-Drucker an, PostScript ist auch durcgehend Text. Gruss Reinhard |
Re: Druckauftrag abfangen, Inhalt auswerten
Hallo Thomas,
in Verbindung mit dem "generischen Textdrucker" helfen dir vielleicht die Informationen aus diesem thread: ![]() Grüße vom marabu |
Re: Druckauftrag abfangen, Inhalt auswerten
Hi,
danke für die schnellen Antworten. Wie gehe ich aber vor, wenn zwei druckaufträge sehr schnell hinter einander kommen? Dann wird es trotzdem nur eine Datei geben, in der der Inhalt des letzten Druckvorgangs steht. Gruß Thomas |
Re: Druckauftrag abfangen, Inhalt auswerten
sorry, falls offtopic wird, aber könnte man mit der Lösung auch ein Programm schreiben, was eine wünschenswerte tat vollbringt, wenn man einen bestimmten ausdruck ausdrucken will, das Programm fängt aber nur ab, wenns richtig ist, den rest lässt er durch
|
Re: Druckauftrag abfangen, Inhalt auswerten
Zitat:
da hätte ich eine ganz und gar perfekte Lösung für dich: du schreibst einen Druckertreiber. Man kann unter Windows durchaus einen Treiber schreiben, der die Ausgabe manipuliert und dann seinerseits selbst an einen Treiber weitergibt, z.B. für einen Laserdrucker. Siehe z.B. FinePrint. Gruss Reinhard |
Re: Druckauftrag abfangen, Inhalt auswerten
Zitat:
ich glaube, in der Praxis kann man das Risko minimieren, indem das Auswerteprogramm in entsprechend kurzen Abständen die Existenz der Datei überprüft (z.B. 1 sec oder noch weniger) und diese als erstes umbenennt mit etwa einer laufenden Nummer. Gruss Reinhard |
Re: Druckauftrag abfangen, Inhalt auswerten
Hi,
das bringt aber das Problem mit sich, dass bei zwei aufeinander folgenden Druckaufträgen nur der letzte sichtbar wäre. Ausserdem entsteht dadurch ein hoches Zugriffs-Volumen auf die Festplatte. Gruß Thomas |
Re: Druckauftrag abfangen, Inhalt auswerten
Zitat:
ganz im Gegenteil. Da folgende Druckaufträge dann verschiedene Dateinamen haben (z.B. Spooled001.txt, Spooled002.txt usw.), braucht sie das Nachverarbeitugsprogramm ja nur nacheinander abzuarbeiten. Und eine Seite Text belegt etwa den 10 millionsten Teil der Festplatte. Gruss Reinhard |
Re: Druckauftrag abfangen, Inhalt auswerten
Hi,
das heisst, wenn ich den virtuellen Druckertreiber von Mabuse.de benutzer wird dieser eigene Dateinnamen für Jedes dokument anlegen? Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz