Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Firebird KInterbase parallel-Inst (https://www.delphipraxis.net/80902-firebird-kinterbase-parallel-inst.html)

MichaelP 17. Nov 2006 10:10

Datenbank: Interbase • Zugriff über: ODBC/ADO

Firebird KInterbase parallel-Inst
 
Morgen,

Ein von Uns eingesetztes Entwurfsprogramm setzt zukünftig Firebird ein (1.5).
Auf einigen unserer Rechner ist auch Interbase im Einsatz, die bisherige Aussage der Programmautoren ist, dass ein Parallebetrieb der beiden RDBMS auf einer Maschine nicht möglich ist. Ich meine schon andere Äußerungen gelesen zu haben, kann sie jedoch nicht mehr finden.
Kann dazu jemand etwas sagen und hat möglicherweise eine Workarround dazu?

Gruß

Michael

mkinzler 17. Nov 2006 10:17

Re: Firebird KInterbase pralleninst
 
Es ist möglich einfach FB in der Konfig auf anderen Port legen.

hoika 17. Nov 2006 11:07

Re: Firebird KInterbase parallel-Inst
 
Hallo MichaelP,

zusätzlich zu Port.
Der muss anderes als 3050 (das ist der Interbase-Port) sein.

Was heisst denn "auf einigen Rechnern".
Ich würde Interbase doch als Server laufen lassen.
Dann reicht eine Interbase ud ein Firebird-Server.
Wenn es eine einzige Maschine sein soll.


Kapitel 2.3 zeigt die Serverinstallation.
http://www.consic.de/de/download/fir...n-handbuch.pdf

Beim Client muss im Connection String dann der neue Port mit angegeben werden.
Ich glaube das war mit / hinter der IP/Computername.

dbserver/3051:D:\DB\MyDb.fdb
siehe auch http://www.destructor.de/firebird/multiinstance.htm

Heiko

Phoenix 17. Nov 2006 11:43

Re: Firebird KInterbase parallel-Inst
 
Einen anderen Port einzustellen reicht. Ich hab auf meiner Entwicklungsmaschione auch MS SQL Server, Oracle, Interbase, Firebird und MySQL installiert, zum Teil laufen sogar mal 3 von denen gleichzeitig in beliebigen Kombinationen.

Okay, Du solltest dafür dann halt auf jeden Fall mind. 2 GB Ram haben, sonst ist das Antwortzeitverhalten Deines Rechners hinterher kein Erwähenswertes mehr, aber prinzipiell gehts ;-)

hoika 17. Nov 2006 12:58

Re: Firebird KInterbase parallel-Inst
 
Hallo Phoenix,

aber woher weiss deine jeweilige Anwendung,
ob sie auf Interbase oder Firebird zugreifen soll ?


Heiko

mkinzler 17. Nov 2006 12:59

Re: Firebird KInterbase parallel-Inst
 
Zitat:

Hallo Phoenix,

aber woher weiss deine jeweilige Anwendung,
ob sie auf Interbase oder Firebird zugreifen soll ?
Anhand des Ports!

Phoenix 17. Nov 2006 13:01

Re: Firebird KInterbase parallel-Inst
 
Die Frage ist mir nicht ganz klar? Genauso, wie Du Deiner Anwendung klar machst, dass sie auf eine bestimmte Datenbank verbinden soll.

Entweder, ich nehme den Firebird-Provider und verbinde auf die Firebird-Datenbank auf ihrem Port (den kann ich da ja einstellen) oder ich nehm den Interbase-Provider und verbinde auf die IB (und den Port kann ich da ja auch einstellen) oder ich nehme den Oracle-Provider und verbinde auf den Ora-User oder ich nehme den MS-SQL Provider und verbinde auf die richtige MS-SQL Instanz.

Ist alles nur eine Frage des richtigen Connection-Strings.

hoika 17. Nov 2006 13:52

Re: Firebird KInterbase parallel-Inst
 
Ja,

meinte ich doch, durch Angabe des Ports.


Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz