Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Programmierbare Hardware (https://www.delphipraxis.net/80753-programmierbare-hardware.html)

Aljoscha 14. Nov 2006 18:13


Programmierbare Hardware
 
Hi.
Ich habe von jemand gehört der an seiner alten Schule im Delphi Unterricht mit Programmierbarer Hardware gearbeitet hat.
Vom Prinzip her wie das Lego Mindstorm Zeug, nur eben für Delphi und mit vernünftigen Möglichkeiten.
Allerdings kann ich nichts in der Richtung finden :(
Hat jemand von euch so etwas schon gesehen?
Ich meine sicher könnte ich den Beeper ausstöpseln und statt dessen irgend eine Schaltung anhängen und mit Windows.Beep ansteuern, aber das ist nicht ganz das was ich suche :P
Ich hoffe jemand weiß was ich meine :s

shmia 14. Nov 2006 18:23

Re: Programmierbare Hardware
 
Es gibt z.B. spezielle PCI-Karten mit digitalen und auch analogen Ein- und Ausgängen.
http://www.addidata.com
Ich würde allerdings nur eine USB-Variante wählen, da dies viel flexibler ist.
z.B.:
http://www.chassis-plans.com/analog_...sb-dio-32.html
Elektronikfreaks kaufen sich einen USB-Chip und bauen sich das selber. Jede Wette, dass es solche Projekte im Internet schon gibt...

Aljoscha 14. Nov 2006 18:39

Re: Programmierbare Hardware
 
Das ist nicht ganz was ich meine.
Bei dem guten alten Lego überträgt man die Daten vom PC und hat dann einen kleinen eigenständigen Computer für die Steuerung.
So habe ich das zumindest auch von dem gehört der es in der Schule hatte.
Dein Link ist aber trotzdem recht interresannt, wie spricht man solche Hardware denn an?
Ich habe da leider keine Vorstellung...
API?

EDatabaseError 14. Nov 2006 22:31

Re: Programmierbare Hardware
 
du spielst ihm über Rs232 bestimmt ein programm auf.

zu den lego dingern hatten wir hier imho schon mal etwas....... :|


tobi

Daniel Schuhmann 14. Nov 2006 23:16

Re: Programmierbare Hardware
 
Da schmeiß' ich gern mal wieder den IO-Warrior in den Raum. Ist im Prinzip das selbe wie im Link von shmia, nur eben "der Chip für zum Selberbauen".

Bauteilaufwand für den IOW24 ist sehr gering, da genügen ein paar Kondensatoren und Widerstände und fertig ist die Laube. Für Einsteiger gibt's auch Starter-Kits, aber ein heißer Lötkolben sollte auch dafür verfügbar sein.

Robert Marquardt 15. Nov 2006 06:02

Re: Programmierbare Hardware
 
Es gibt jetzt auch den IO-Warrior 56. Groesser, schoener, besser, allerdings auch ein bischen teurer.
Der sitzt auf einem kleinen Modul, denn selbst Loetexperten koennen den Microcontroller nicht mehr von Hand loeten.
Der IO-Warrior 56 kann was 24 und 40 koennen und einiges mehr. Insbesondere viele LCD-Module ansteuern.

(Ja ich weiss das das unverschaemte Werbung ist :) )

Aljoscha 15. Nov 2006 15:33

Re: Programmierbare Hardware
 
Sehr interresannt, danke an euch :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz