![]() |
Problem mit Soap und Umlauten...
Hallo... ich habe ein riesiges Problem...
In meinem Soap Client benutze ich TSoapConnection, um eine Soap verbindung mit einem PHP Soap Server herzustellen. Soweit so gut. Dann benutze ich z.B folgende funktion, die mir z.B Name, Nachname und Username von den freunden des users mit der übergebenden sessionID zurückliefert (funktionierte auch super)
Delphi-Quellcode:
deklariert in meiner Invoke Data Mod pas ist die function übrigens so:
buddys:=(SoapConnection1.GetSOAPServer as IDataMod).getBuddyList(sessionID,'all');
Delphi-Quellcode:
So hatte auch immer super geklappt und aus gereicht! jetzt hatte ich aber letztens immer folgende exception bei dem funktions aufruf, und die variable "buddys" war leer:
function getBuddyList(sessionID:string;status:string): WideString; stdcall;
Code:
Jetzt habe ich nach echt langem suchen rausbekommen, dass ich bei einem User im Nachnamen ein "ß" zurückbekomme, und als ich es mit phpmyadmin in der Datenbank auf "ss" geändert habe, kam auch die exception nicht mehr, und ich hatte meine buddys wieder usw...
[14.11.2006 -- 12:58:46]:Im Textinhalt wurde ein ungültiges Zeichen gefunden.
Linie: 2 <SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http: Jetzt brauche ich unbedingt hilfe, denn der soap aufruf in dieser art und weise mache ich öfter, und wenn der immer abkackt, wenn ich irgendwo ein Umlaut zurückbekomme, dann habe ich nen riesiges problem, weil es öfter vorkommen kann, das ich nen Umlaut oder ß zurückkriege. Weiß vielleicht jemand warum das nicht geht? oder hat jemand ne ahnung, wie, bzw was ich machen kann? Ich bin echt verzweifelt... Hier ist übriegens der code des PHP Soap Servers. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz