![]() |
Einige Fragen zu Delphi
Hi Leute, ich habe da mal eins zwei gezielte Fragen an euch, es geht immer noch um meinen Aufgabenplaner (siehe "Hi. Ich hab da mal ne Frage zum Vergleichen von Zeiten" /Object-Pascal / Delphi-Language )… :)
ALSO: 1. Wenn das Programm geschlossen wird erscheint bei mir schon ein neues Form und fragt “Sind Sie sich sicher?”, auf >JA< wird das Prog auch klasse beendet, aber wie müsste man >NEIN< programmieren, damit er nicht beendet? (hab die procedure TForm1.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); verwendet..) 2. Mein Delphi 7 ist leider komplett auf englisch :lol: , gibt es da ein Update für deutsch, nicht das ich englisch nicht könnte, aber die Hilfetexte in Delphihilfe wären auf deutsch besser zu verstehen…. (Wenn ja, könnt ihr auch sagen wo?) 3. Wie kann ich das Ergebnis einer Rechnung wie z.B. d:=a/10+b/c (oder anderes vereinfachtes Beispiel d:=a/b) auf eine ganze Zahl runden, ohne dabei ‘ROUND’ zu benutzten, da Delphi hier sehr stark aufrundet.. In TurboPascal gab’s da so was wie d:=d:2:3, gibt es bei Delphi was ähnliches? Und des weiteren, falls jemand eine geniale Idee hat, wie man den Rechner erkennen lässt, wie viel Zeit zwischen zwei Neustarten vergangen sind, immer her damit :stupid: Wäre eigentlich später mal jemand ernsthaft daran interessiert mein Prog (es handelt sich um eine vor-vor-vor-Beta Version, also dauert noch) zu testen und mir eine (ausführliche) Bewertung und evtl. Ideen zu geben? Wäre nett interessierte zu finden. Bin aba selten im Net, also dauert das noch.. Schon mal danke für eure Antworten |
Re: Einige Fragen zu Delphi
Zitat:
Mache bitte für jede weitere Frage einen eigenen Thread auf (siehe unsere Richtlinien!) und bennene diesen Thread auch bitte so um, dass man erkennt um was es in der einzelnen Frage geht. |
Re: Einige Fragen zu Delphi
Zitat:
|
Re: Einige Fragen zu Delphi
1:
Delphi-Quellcode:
3:
Action := caNone; //Lässt dein Prog weiterlaufen
Delphi-Quellcode:
a := b div c
|
Re: Einige Fragen zu Delphi
zwei schlechte tipps:
- b div c ist eine ganzzahlige division, das willst du ja nicht. - trunc schneidet nur die nachkommastellen ab, das willst du ja auch nicht. wenn round dir zu sehr rundet (wie meinst du das??) dann versuch folgendes:
Delphi-Quellcode:
das ist mathematisch das was round auch tun sollte... tut es das nicht?
result := trunc(a/b + 0.5);
zur delphi-hilfe: Wenn du eine gekaufte version hast solltest du die hilde auch über borland bekommen können. |
Re: Einige Fragen zu Delphi
Zitat:
|
Re: Einige Fragen zu Delphi
Zitat:
Auf diesen Wert kann dann mein Programm zugreifen. (Zugegeben - keine geniale Lösung) Wenn Dir jemand eine geniale Lösung hat, dann sende den Code bitte auch an mich. Gruß Ines |
Re: Einige Fragen zu Delphi
wie man sieht geht es hier drunter und drüber und es kann nicht auf alle Fragen eingegangen werden. Daher schließe ich den Thread hier auch da sonst irgendwann niemand mehr durchblickt welche Antwort zu welcher Frage gehört bzw. auf welcher Seite die Antwort auf Frage X zu finden ist. Erstelle bitte für jede Frage ein eigenes Thema mit einem aussagekräftigem Titel. Danke :)
*** LOCKED *** |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz