![]() |
WindowsMessages von Program an Program - Problem mit Handle
Also: Ich will von einem Programm aus ein anderes Starten. Dieses andere Program soll dem ersten Program etwas berechnen, das in einer Datei zwischengespeichert wird. (Dateiname ist vorher festgelegt) Das 2.te Program soll dem ersten Bescheidgeben wenn es fertig ist und dann ladet das erste Program die Ergebnisse aus der gelichen Datei heraus und löscht diese wieder.
Ich habe jetzt Probleme bei dem Starten des Zweiten Programms das Handle so zu übergeben, dass das zweite Program eine Antwort zurücksenden kann. Quelltext(Ohne Datei speichern, öffnen und löschen, des funktioniert ja einwandfrei!): 1. Program, dass das zweite Program started:
Delphi-Quellcode:
2. Program, dass ne Nachricht an das erste zurückschickt
unit Main;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ShellAPI; type TForm1 = class(TForm) Label1: TLabel; procedure FormCreate(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } procedure WndProc(var Msg: TMessage); end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var Params: string; begin Params:=IntToStr(Handle)+' '+IntToStr(WM_USER+20); //als Absenderadresse und identifier der eigenen nachrichten ShellExecute(Handle, 'open', 'start.exe', PChar(Params), PChar(ExtractFilePath(Application.ExeName)+'DB/'), SW_SHOWNORMAL); end; procedure TForm1.WndProc(var Msg: TMessage); var Point: TPoint; begin if Msg.Msg = WM_USER + 20 then begin case Msg.WParam of 1: begin case Msg.LParam of 1: begin Label1.Caption:='Angekommen'; end; //of 1 end; //of LParam end; //of 1 end; //of WParam end {Wenn's keine Nachricht von mir war kriegts die ursprüngliche Funktion} else inherited; end; end.
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ShellAPI; type TForm1 = class(TForm) procedure FormCreate(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin if ParamStr(1)<>'' then begin SendMessage(StrToInt(ParamStr(1)), StrToInt(ParamStr(2)), 1, 1); end; end; end. |
Re: WindowsMessages von Program an Program - Problem mit Han
Übergib es doch als Anwendungs-Parameter.
Nötige findest du hier in der DP. :stupid: |
Re: WindowsMessages von Program an Program - Problem mit Han
Zitat:
Zitat:
PS: beim aufruf von shellexecute wird das handle als erstes und die identifikationsnummer(damit ich weiß, dass es meine nachrichten sind) mitübergeben. |
Re: WindowsMessages von Program an Program - Problem mit Han
Moin Zerokey,
das Handle ist nur innerhalb des eigenen Adressraumes gültig. Du könntest mal versuchen es mit ![]() |
Re: WindowsMessages von Program an Program - Problem mit Han
Delphi-Quellcode:
Eigentlich so Aufrufen.
Params:=IntToStr(Handle)+' '+IntToStr(WM_USER+20); //als Absenderadresse
ShellExecute(Handle, 'open', 'start.exe ' + IntToStr, '', PChar(ExtractFilePath(Application.ExeName)+'DB/'), SW_SHOWNORMAL); Zumindest mach ich dass. Und dann im anderen Programm irgendwie mit Uppercase in der DPR-Datei abfangen. |
Re: WindowsMessages von Program an Program - Problem mit Han
Zitat:
|
Re: WindowsMessages von Program an Program - Problem mit Han
ich habe die lösung gefunden (hätt ich auch gleich drauf kommen können :wall: )
Meine WndProc funktion wurde vom system übergangen weil override; nicht hintendran stand! Die deklarierung muss nur geändert werden in:
Delphi-Quellcode:
danke für die Hilfe
....
public { Public declarations } procedure WndProc(var Msg: TMessage); override; // <- Ohne override; funktionerts nicht!!!! end; .... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz