![]() |
Indy nutzen
Hi!
Bei mir funktioniert Indy nicht so recht. So wie ich das verstanden habe: TCPServer.DefaultPort entspricht SocketServer.Port TCPServer.active := true entspricht SocketServer.Open TCPClient.Host entspricht SocketClient.Host TCPClient.Port entspricht SocketClient.Port TCPClient.Connect entspricht SocketClient.Open Ich hab also beim Clienten den Port auf 12345 und den Host auf '127.0.0.1' gesetzt. Beim Server hab ich den DefaultPort auf 12345 gesetzt und ihn aktiviert. Wenn ich nun den Client Connecte kommt: " Socket Error #10061 Connection Refused " Was mache ich falsch. (Hab das aus einem Tutorial) Danke im voraus! P.S Ich nehme Indy 9 |
Re: Indy nutzen
Zitat:
|
Re: Indy nutzen
Hi,
auf den ersten Blick, sieht das was Du oben geschrieben hast ok aus. Wie Phoenix schon geschrieben hat, sieht es danach aus als ob irgentwas auf Deinem Rechner, die Verbindung blockiert! Um andere Fehler auszuschliessen wäre es nicht schlecht wenn Du Deinen Code hier postest. Greetz Datacool |
Re: Indy nutzen
setzt du wirklich erst den server auf aktiv oder erst den client?
|
Re: Indy nutzen
Delphi-Quellcode:
Hatte gestern Firewall 100% aus.
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin Server.DefaultPort := 12345; server.Active := true; Client.Host := '127.0.0.1'; Client.Port := 12345; Client.Connect; end; Probier jetzt nochmal ohne Firewall klappts. Lag aber warscheinlich an ihr. Danke für die Tipps! Nächstes Problem wie schicke ich einen Record. (Kann auch nur String sein, Record wäre aber besser. :stupid: ) |
Re: Indy nutzen
Zitat:
|
Re: Indy nutzen
Hi,
neue Frage neuer Thread schon richtig, aber vom Client zum Server(Text) : nimmst Du einfach writeln und auf dem Server Readln Schau Dir einfach die anderen Write und Read proceduren an das sollte Dir schon weiter helfen ;-) Greetz DataCool |
Re: Indy nutzen
Nochmal wegen Firewall:
Ich nutze Norton Internet Security und da kommt wenn ich Indy nutze eine Meldung, ungefähr das es nach der Regel "Standard Net Bus" den Zugriff verweigert. Ich habe keine Regeln erstellt, also müsste bei einem Update dabei gewesen sein. Das sollte dann auch richtig sein. Meine Frage also: Kann ich Indy so konfigurieren, das von der Firewall nicht als Spionageprogramm entdeckt wird. Ich möchte die Regel aus der Firewall nicht rausnehmen, denn ich will keine Sicherheitslücken. Ich kenne mich mit Trojaner und Co. nciht so aus... :oops: |
Re: Indy nutzen
Wie bereits erwähnt gilt in diesem Forum: Neue Frage -> Neuer Thread
Damit das ganze hier nicht ein riesen Durcheinander wird mache ich hier zu (sonst weiß man am Ende nicht mehr welche Antwort zu welcher Frage gehört denn es kann durchaus sein das 5 Wochen später noch jemand etwas ergänzendes zur Ausgangsfrage schreiben will) *** LOCKED *** |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz