![]() |
Kompatibilität IB <--> Firebird
Ich glaube das wurde hier noch nicht so en Detail durchgekaut.
Firebird basierte ja ursprünglich auf Interbase - Code. Das heisst zumindest am Anfang waren die identisch und daher voll kompatibel zueinander. Wie sieht das heutzutage aus? Firebird ist bei 2.0 angekommen, Interbase bei 7.5, da wird sich ja denke ich einiges getan haben. Für mich betrifft das hauptsächlich die Fragestellung: Wenn ich meine DBMS-Unabhängige Software testen will, muss ich dann zwingend gegen IB und Firebird testen oder reicht es, wenn ich gegen IB teste und kann ich dann sicher sein dass das auch mit Firebird tut und/oder umgekehrt? Oder andersrum gefragt: Wo gehen IB und Firebird inzwischen am meisten auseinander, so dass ich weiss worauf ich achten muss wenn ich Kompatibilität sicherstellen will. |
Re: Kompatibilität IB <--> Firebird
Du wirst nicht daraum kommen, gegen beide zu Testen. Da Kompatibilität zum Bruder nicht auf der Agenda der beiden Projekte steht. Im Gegenteil, die IB-Entwickler haben angekündet ihre Version inkompatibel zu FB zu machen.
|
Re: Kompatibilität IB <--> Firebird
Hrm.. so langsam lohnt sich das fast schon, tatsächlich mal Unit-Tests zu schreiben. Aber der Aufwand muss sich erstmal rechnen.
|
Re: Kompatibilität IB <--> Firebird
Zitat:
Phoenix, Du weißt ich halte nichts von "mehrere Datenbanken". IB/FB und sonst nichts wäre vielleicht schon was anderes, da verwandt. Weils aber wohl sein muß : du brauchst das, was Du sowieso machst, um den Testaufwand noch einigermaßen im Rahmen zu halten. Nämlich den kleinsten gemeinsamen Nenner. Und das ist Interbase 6.0. Das soll nun aber leicht buggy sein. Eventuell ginge auch FB 1.0. Würde dazu mal die Release Notes lesen, was damals an Änderungen schon gemacht wurde. Angeblich haben sie (fast) nur IB 6.0 Fehler bereinigt. IB 7.5 und FB 2 würde ich kaum noch als fast gleiche DBs ansehen. Testen müßte man sie IMHO wirklich einzeln. Es gibt in einigen Bereichen bereits völlig unterschiedliche Ansätze. |
Re: Kompatibilität IB <--> Firebird
Zitat:
Das Problem ist zur Zeit aber eben, dass ich für ein neues Release wirklich jede Funktion per Checkliste auf allen Datenbanken testen muss. Zur Zeit sind das eben drei Checklisten, das werden jetzt mit einem Schlag nochmal 2 mehr. Das steigert den Aufwand dafür um ziemlich genau 2/3 vom bisherigen Testaufwand. Da muss ich also dann was machen. Und wenn, dann geh ich einfach aus pragmatischen Gründen auf die aktuellste Version der Datenbank die zur Zeit verfügbar ist. Die sind in der Regel fehlerfreier als alte :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz