![]() |
Welche DB soll ich nehmen die nur eine Datei benötigt?
Hai,
ich schreibe mir gerade eine kleine MP3 Verwaltung. Da ich diese aber natürlich nicht auf meinm SQL-Server betreiben möchte frage ich mich welche Datenbank ich nehmen soll. Da das Programm eventuell als Freeware zur verfügung stehen wird möchte ich möglichst eine Datenbank für die nichts extra auf dem Rechner installiert werden muss. Ist ne Access DB okay oder was soll ich nehmen? Hihih.... da habe ich echt keine Ahnung :oops: |
Moin Sharky,
bei einer Access DB kannst Du schon mal, im Falle des nicht vorhandenseins, mit einer einige MB grossen Runtime Installation rechnen. ;-) Was soll den alles da rein? Ich hab' mir so beholfen, in dem ich mir ein Datenbankobjekt erstellt habe, mit dem ich mir dann eine indexsequentielle DB erstellen konnte, also ein einfache ISAM Version |
Hallo,
ich glaube bei ![]() Wenn du nur Titel und Path speichern willst dann reicht auch ein INI Datei. Hast du noch ein paar Zusatzinformationen kannst du XML verwenden oder einfach mit ![]() Gruß Klabautermann |
Hai ihr zwei,
ersteinmal danke für die Infos. Tja, was möchte ich denn alles speichern? In einer Tabelle natürlich die Titel inkl. der Infos über Länge und samplingrate Dann eine Tabelle mit Alben und eine mit Künstlern Und die drei dann über IDs verknüpfen. Also nichts grosses. @Christian... Was für eine RunTime brauche ich denn bei einer Acces-DB? Ich möchte ja nur die Tabelle von Acces benutzen und kein "Access-Programm" |
Moin Sharky,
mit Datenbanken kenne ich mich nicht so besonders aus, aber mir ist noch kein Programm untergekommen, dass Access Tabellen verwendet, und ohne die RunTime ausgekommen wäre. |
Zitat:
Gruß Klabautermann |
Zitat:
Danke. Ich werde es mir einfach mal ansehen. Und wenn garnixs hilft kann ich ja noch immer dBase nehmen :nerd: |
Hallo Sharky,
wenn du zumindest entfernt daran denkst eventuell dBase zu benutzen, dann nimm solltest du eher Paradox in die nähere Auswahl rücken. |
Hallo,
wenn du doch zusatzdateien mitnehmen willst/musst dann solltest du dir die Datenbanksysteme genauer ansehen. Denn bei dBase, Paradox und einigen anderen benötigst du z.B. die über 6 MB größe BDE. Es gibt noch wesentlich größere SQL Server aber auch kleinere Systeme. MyLittleBase ist sicherlich besonders klein und wird mit in deine EXE Compiliert bringt aber nur wenig Leistung. Es läuft also auf eine Kosten/Nutzen Rechnung hinaus bei der du deine Prioritäten gewichten musst um die für dich geeignete Lösung zu suchen. Gruß Klabautermann |
Noch eine Anwerkung: ich habe die DLL's rausgesucht, die der BDE zum Zugriff auf eine Paradox-Datenbank benötigt! Es sind 13 Stück mit einer gesamt Größe von 2,46 MB. Allerding ist das ohne Installation. Diese kann aber einfach mit eintragen des Verzeichnisses mit den DLLS in die PATH (NT: Umgebungs-) Variable realisiert werden. Wer interesse hat, dem kann ich die Liste der Dateien posten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz