Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   IDE-Kabel-Problem (https://www.delphipraxis.net/80346-ide-kabel-problem.html)

TurboMartin 7. Nov 2006 17:50


IDE-Kabel-Problem
 
Hi DP :hi: :hi: :hi: ;
Kann man seine einzigste Festplatte eigentlich auch als Slave machen, um nen Brenner daran zu hängen? :gruebel: Oder kann ich gefahrenlos die Festplatte auf den Kopf stellen?

Daniel G 7. Nov 2006 17:56

Re: IDE-Kabel-Problem
 
Zitat:

Zitat von TurboMartin
Hi DP :hi: :hi: :hi: ;
Kann man seine einzigste Festplatte eigentlich auch als Slave machen, um nen Brenner daran zu hängen?

In der Shoutbox stand:
Daniel G - 18:49
imho nicht, es sei denn, du bootest jedesmal von CD :mrgreen:


:mrgreen:

Zitat:

Zitat von TurboMartin
:gruebel: Oder kann ich gefahrenlos die Festplatte auf den Kopf stellen?

Ja.

Alexander 7. Nov 2006 18:05

Re: IDE-Kabel-Problem
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Zitat:

Zitat von TurboMartin
:gruebel: Oder kann ich gefahrenlos die Festplatte auf den Kopf stellen?

Ja.

Nein :shock:.
Bei einer neuen HDD mag das vielleicht gehen, aber bei einer schon länger im Gebrauch verwendeten Platte nicht! Die Platte kann dabei Schaden nehmen. Zumindest gilt das bei seitlich aufgestellten Platten.
Generell sagt mir mein Gefühl, dass auf den Kopf stellen keine gute Idee ist :mrgreen:

Daniel G 7. Nov 2006 18:11

Re: IDE-Kabel-Problem
 
Zitat:

Zitat von Alexander
Nein :shock:

Warum? :shock:

supermuckl 7. Nov 2006 18:21

Re: IDE-Kabel-Problem
 
bei längerer einseitigen belastung des kugel oder rollenlagers (oder was auch immer für ein lager verwendet wird) werden die flächen und abstände der bauteile des lagers nach einiger zeit immer mehr für diese position ausgerichtet bzw geformt oder wie man das auch immer beschreibt.
wenn man nun die platte anderst positioniert verändert sich auch die belastung des lagers und das schadet dem ding dann auf dauer!
irgendwann gibts dann ein lagerschaden oder sogar der schreib/lesekopf macht nen headcrash, weil ja der auch ein lager hat, das sich verändert.

2. ich hab schon datenblätter von HDDs gesehen, auf denen eine betriebsposition (ausrichtung) abgedruckt war, damit sie nicht kaputt geht.
ich weis nicht in wiefern das mit den heutigen platten noch so ist bzw obs schon kompensiert ist und das egal ist (auf dauer immer mit dieser position)

es gibt dann noch das problem, das manche schreib-lesekopf positionierungs mechaniken nicht optimal funktionieren, wenn die platte auf einer speziellen seite liegt. dann zieht die schwerkraft am arm und der ist dann zu schwach ;)

also ich würde standardmäßig immer elektronik nach unten die platten einbauen.
wenn unbedingt, dann seitlich auf einer seite und das dauerhaft! aber auf dem kopf hab ich noch keine gesehen o_O

//edit
achja ich hab mal eine 800mb HDD wärend dem betrieb ganz vorsichtig von der liegenden posi auf eine etwa 45° angewinkelte posi seitlich gekippt. das ergebnis konnte man dann nicht nur in form von eines abgestürzten windoofs erkennen - nein es machte sogar die ganze zeit "klack klack" und das ding war dann im eim0r ;)

TurboMartin 7. Nov 2006 18:41

Re: IDE-Kabel-Problem
 
Grad hab ich gemerkt, dass das IDE-Kabel mich glaub ich irre geführt hat. An einem Ende steht Master und in dem mittleren Anschluss steht Slave. aber auf der Festplatte ist ein 8-Pinstecker mit 2 Jumpern drauf. Kann man statt mit dem Kabel mit den Jumpern dass ändern.Also dass die Jumper auf der HDD so bleiben und auf dem DVD-Brenner ändere und das Kabel mit den Anschlüssen keinen Einfluss darauf hat? Mit dem Slave komme ich nämlich nicht bis zum DVD-Brenner hoch von unten der Festplatte.

kleiner Unwissender 7. Nov 2006 19:11

Re: IDE-Kabel-Problem
 
Du setzt einfach die Jumper am DVD Laufwerk auf Slave und die an der Festplatte auf Master, fertig.
Das Master Slave auf dem Kabel ist nur von bedeutung, wenn du beides auf Cable Select hast.

Zu dem gedrehe: es ist richtig, das es am Anfang egal ist ob hochkannt oder quer, aber danach sollte es nichtmehr geändert werden. Ist übrigens auch bei Cd und DVD Laufwerken so.

Achja das mit dem drehen der Festplatte im laufenden Betrieb ist sowieso doof, wegen den Fliegkräften. Haben wir in Physik und in Datenverarbeitungstechnik gehabt:
Nimm ein Rad (Fahradrad) und halte es hochkannt an der Achse fest. Dann drehe es und drehe dich selbst um die eigene Achse. Das Rad versucht in die horizontale Lage zu kommen, ganz automatisch. Das gleiche passiert, wenn du eine Festplatte im laufenden Betrieb bewegst. Nur das es da nicht ohne Probleme im Raum schwingen kann, sondern unsanft von den Köpfen gebremmst wird (oder zumindest besteht die Gefahr dazu). Das ist auch der Grund warum man angeschaltete Laptops nich durch die gegend tragen sollte, und schon gar keine ruckartigen wohlmöglich noch um die x bzw y Achse drehenden Bewegungen.

supermuckl 7. Nov 2006 19:14

Re: IDE-Kabel-Problem
 
den effekt kenn ich.
aber ich hatte die platte wirklich sehr langsam gedreht ;)

Daniel G 7. Nov 2006 19:23

Re: IDE-Kabel-Problem
 
Zitat:

Zitat von kleiner Unwissender
Fliegkräften.

[Klugscheißmode]Fliehkräfte[/Klugscheißmode]

Hansa 7. Nov 2006 20:09

Re: IDE-Kabel-Problem
 
Jo, Fliegkräfte. :lol: Schon mal lose Festplatte beim rechnerhochfahren in der Hand gehalten ? Was soll denn eine lächerliche Beschleunigung von 9,81 m/s² da noch groß ausmachen ? Baue sie doch als Kompromiss schräg ein. :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz