Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Macht es Sinn ? Multithreaded Server in Delphi ? (https://www.delphipraxis.net/79950-macht-es-sinn-multithreaded-server-delphi.html)

HamsterTrainer 31. Okt 2006 18:29


Macht es Sinn ? Multithreaded Server in Delphi ?
 
Hallo Zusammen,

Ich hab mal ne "dumme" Frage :-)
Macht es Sinn einen Multithreaded Server in Delphi zu Programmieren ?

Normalerweise bekommt ja jeder Client seinen eigenen Thread ... nun hab ich aber schon öfter hier gelesen das 16 Threads die praktikable Obergrenze sind ( sagt sogar Borland ) !!!

wie bekomme ich dann einen Server hin .... der bedeutend mehr Clients verwalten kann ( bis ca 100-200 ) ?

Oder wie ist diese Obergrenze von 16 Threads zu verstehen ?

Es soll mal ein Gameserver ( für ein MORPG ) werden ...der Positionsdaten...und vieles mehr mit den Clients austauscht.

Hat schon jemand Erfahrung mit einem Server unter Delphi ?

bis dann mal
Hamster

Nicolai1234 31. Okt 2006 19:04

Re: Macht es Sinn ? Multithreaded Server in Delphi ?
 
Zitat:

Zitat von HamsterTrainer
Macht es Sinn einen Multithreaded Server in Delphi zu Programmieren ?

Nein :wink:
Zitat:

Deutsch ist die Sprache der Macher und des Machens. Das fängt bei der Geburt an (den ersten Schrei machen) und endet mit dem Tod (den Abgang machen). Dazwischen kann man das Frühstück machen und die Wäsche, einen Schritt nach vorn und zwei zurück; man kann Pause machen, Urlaub oder blau, eine Reise ins Ungewisse und plötzlich Halt; man kann eine gute Figur machen und trotzdem einen schlechten Eindruck; man kann den Anfang machen, seinen Abschluss machen, Karriere machen; man kann drei Kreuze machen, Handstand oder Männchen machen; man kann die Nacht durchmachen, ein Opfer kalt machen, Mäuse, Kies und Kohle und sich ins Hemd machen; man kann andere zur Schnecke machen und sich selbst zum Affen; man kann sogar Unsinn machen - aber Sinn?
Quelle: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod

Sorry fürs OT :oops:

Lemmy1 31. Okt 2006 19:23

Re: Macht es Sinn ? Multithreaded Server in Delphi ?
 
Generell würde ich eher zu .Net oder Java tendieren. Managed Code hat gerade bei Servern große Vorteile (Stabilität, Speicherfragmentierung). Außerdem kann man seine Objekte in einen Applikationsserver packen und wird dadurch theoretisch skalierbarer.

Zwischen Java und .Net gibt es auch wieder Vor- und Nachteile: Java ist generell offener und Applikationsserver sind kostenlos. Dafür ist es verglichen mit C# verdammt hässlich (fehlende Properties, schlechtere Source-Docs, schlechtere #regions etc etc).

Ich muss aber zugeben, dass dies "nur gefühlte Erfahrungswerte" (gibt's sowas?) sind. Einen echten Server hab ich mit C# schon geschrieben, nicht aber mit Delphi/Win32...

Nachtrag: Bei so einem komplexen Thema würde ich aber trotzdem sagen: Selber Ausprobieren und viel viel simulieren :)

alzaimar 31. Okt 2006 20:19

Re: Macht es Sinn ? Multithreaded Server in Delphi ?
 
Um das Problem der Threadanzahl in den Griff zu bekommen, verwendest Du am Besten einen Thread-Pool. Aus einer Menge von z,B, 10-16 Threads wird pro Anfrage (natürlich nicht pro Connection) ein Thread genommen. Ist der Pool leer, weil alle Threads gerade im Einsatz sind, müssen die anderen warten.

Grundsätzlich würde ich aber fertige Lösungen nehmen. Ich stand vor dem gleichen Problem und mittlerweile setzen wir auf Tomcat. Als Übungsaufgabe (und da lernst Du eine MENGE) ist das aber eine interessante Aufgabe.

snapman 3. Nov 2006 10:30

Re: Macht es Sinn ? Multithreaded Server in Delphi ?
 
Zitat:

Zitat von alzaimar
Um das Problem der Threadanzahl in den Griff zu bekommen, verwendest Du am Besten einen Thread-Pool. Aus einer Menge von z,B, 10-16 Threads wird pro Anfrage (natürlich nicht pro Connection) ein Thread genommen. Ist der Pool leer, weil alle Threads gerade im Einsatz sind, müssen die anderen warten.

Grundsätzlich würde ich aber fertige Lösungen nehmen. Ich stand vor dem gleichen Problem und mittlerweile setzen wir auf Tomcat. Als Übungsaufgabe (und da lernst Du eine MENGE) ist das aber eine interessante Aufgabe.

Das enttäuscht mich aber sehr....wusste garnicht das Delphi so "mies" ist und nichtmal 17 Threads handeln kann :(

Wie stehts denn mit Delphi .NET ...hier sollte es ja gehen oder?

DGL-luke 3. Nov 2006 10:39

Re: Macht es Sinn ? Multithreaded Server in Delphi ?
 
Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Zitat:

Zitat von HamsterTrainer
...

Nein :wink:
Zitat:

...
Sorry fürs OT :oops:

You don't think that makes sense?

:mrgreen:

sakura 3. Nov 2006 10:42

Re: Macht es Sinn ? Multithreaded Server in Delphi ?
 
Wenn Du die Indy-Tools nutzt und deren Implementation solltest Du eigentlich keine Probleme haben. Man kann auch mehr als 16 Threads nutzen, dass stellt kein Problem dar. Allerdings sollte man, wie oben bereits gesagt, nicht für jeden Client einen Thread ganzzeitig erstellen, sondern nur zur aktuellen Abfrage. Indy macht das für Dich.

...:cat:...

negaH 3. Nov 2006 11:44

Re: Macht es Sinn ? Multithreaded Server in Delphi ?
 
Im PortScanner-Thread hier in der DP habe ich klar gezeigt das man viel mehr als 16 Threads benutzen kann, zb. auf Win2k über 2000 Threads ! Und das in Delphi.

Warum sollte Delphi schlechter sein als JAVA oder C# oder irgendeine andere Sprache wenn es tatsächlich nur um eine Begrenzung im Betriebssystem geht ? Die Frage wäre dann korrekt wenn man "Windows mit zb. Linux" vergleichen würde.

Mit INDY hast du schon die richtige Wahl getroffen. Das unterstützt schon Thread-Pools, berücksichtig die zur Verfügung stehenden Resourcen transparent und autom. Lass dich also nicht verwirren und konfiguriere einfach die INDY Komponenten, fertig.
Davon mal abgesehen ändert ein Thread-Pool nichts an der Limitation der verfügbaren Threads, sondern beschleunigt nur die Re-/Allokation der Threads.

Gruß Hagen

generic 3. Nov 2006 11:50

Re: Macht es Sinn ? Multithreaded Server in Delphi ?
 
vieleicht sind threads nicht die richtige archiktektur ?

schau mal in die vorletzte C't dort war etwas über Schachspielen drin.
Dort auf der Seite gab es etwas über die Software zu lesen.

Lemmy1 3. Nov 2006 11:50

Re: Macht es Sinn ? Multithreaded Server in Delphi ?
 
Zitat:

Zitat von negaH
Warum sollte Delphi schlechter sein als JAVA oder C# oder irgendeine andere Sprache wenn es tatsächlich nur um eine Begrenzung im Betriebssystem geht ? Die Frage wäre dann korrekt wenn man "Windows mit zb. Linux" vergleichen würde.

a) Speicher-Fragmentierung
b) Java nutzt ein eigenes Thread-Management, und setzt nicht auf Betriebssystemthreads auf

Ich sage hiermit nicht, dass Delphi per se schlechter ist. Ich antworte nur auf die Frage, warum es Unterschiede geben KÖNNTE. Ob man sie praktisch spürt sei mal dahingestellt.


Grüße
Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz