![]() |
[BDS 2006] Debugger Visualizer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
ich hatte mal so eine spontane Idee mit der man die Debugging Experience in Delphi verbessern kann. Hab mich dann mal schnell ein Bisschen in die OpenTools API eingelesen und raus kam eine allererste Demo-Version der Delphi Debugger Visualizer. Sinn des Ganzen? Ähnlich wie in Visual Studio 2005 soll diese IDE Erweiterung einem einfach dabei helfen, seine Variablen zu analysieren. Als Proof-Of-Concept hab ich mir einmal TStringList vorgenommen (siehe angehängten Screenshot). Den Sourcecode zu dem Package habe ich auch angehängt. Zum Installieren einfach die Projektdatei öffnen, und auf Installieren klicken (wie eben bei Packages so üblich). Der Menüpunkt selbst ist versteckt unter "Help/Inspect...". Ich möchte darauf hinweisen, dass dies Beta-Software ist. Zum Inspizieren von StringLists und multi-line strings sollte es aber schon allemal reichen. Ich hoffe, a) so etwas finden auch andere praktisch b) sowas gibt's nicht schon :) Grüße Daniel |
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Zitat:
Läuft das auch unter D2005? Der Screenshot zeigt ja D2006 (oder ist es Turbo)? Sehr sinnvoll wäre auch, wenn man die Stringliste noch in eine Datei speichern könnte. Ciao, Ralf |
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Zitat:
Mit dem Speichern in eine Datei hast Du sicher recht. Dazu werde ich mir mal was überlegen. Außerdem möchte ich ein besseres Control zur Darstellung verwenden (mit Sortierung, Darstellung vom angehängten Objekt etc) Ich bin auch noch am überlegen, welche Datentypen man sonst noch direkt unterstützen könnte. Dazu fällt mir ein:
Hat jemand sonst noch gute Ideen dazu? Ein weiteres Problem ist, dass ich nur die "Evaluate" Funktion verwenden kann, um an die Daten zu kommen. Das mache im Moment so:
Das funktioniert prinzipiell auch ganz gut, hat aber ein großes Performanceproblem. Ich hab auch mal "CommaText" ausprobiert, aber das wird leider rausoptimiert wenn man es nicht verwendet...auch blöd :) Mir ist aber aufgefallen, dass man via "Evaluate" auch an private Variablen ran kommt (und sowas kann ja nicht rausoptimiert werden). So könnte man an alle Elemente auf einmal kommen und sollte keine Performanceprobleme mehr haben (theoretisch :)) Werd damit noch ein Bisschen rumspielen, weil die aktuelle Performance schrottig ist. Hat sowas schon einmal jemand gemacht? Vielleicht übersehe ich ja eine simple Sache...? |
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Hey, sowas in der Art ist echt praktisch :thumb:
Von Haus aus kann man ja z.B. bei TStringList nur rausfinden, wie viele Einträge sie hat, aber an die werte zu kommen gibts ncihtmal ne komplizierte Möglichkeit oder :gruebel: Wenn aus der allerersten Demo mal ein vollwertiges Produkt wird bin ich Stammkunde :-D btw: Mitentwickler suchst du nciht zufällig einen :mrgreen: |
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Zitat:
Ein "In Zwischenablage kopieren" Button für die StringList wäre auch nicht schlecht. Ich muss jedesmal die #13#10 aus dem TSQLQuery.SQL.Text entfernen wenn ich das SQL Statement in einem anderen Programm testen will. |
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Zitat:
|
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Zitat:
(Wenn man z.B. eine StringList in einer Schleife durchläuft und den Wert abfragen will) Zitat:
|
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Zitat:
|
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Zitat:
Ansonsten: Lustiges 'Proof-Of-Concept'... müsste man aber ausbauen, denn für die paar mal, wo man sich alle(!) Elemente einer Stringliste anschauen muss, reichen imho o.g. Tricks. |
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
[quote="alzaimar"]
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz