![]() |
Dateiupload per idhttp
hallo!
ich betreibe einen uploadservice und möchte dafür gerne ein uploadtool erstellen. Da ich jedoch (noch) kaum was von delphi verstehe bin ich jetzt auf Hilfe angewiesen. Ich weiss das dieses Thema schon oft und lange durchgekaut worden ist, dennoch kapier ich es einfach nicht und hoffe das es mir hilft wenn jemand ganz speziell auf meinen fall hilfestellung gibt, also das hier ist der code:
Delphi-Quellcode:
und das hier ist das script das die datei entgegen nehmen soll:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var StringStream: TStringStream; PostVars: TStringList; FileStream: TFileStream; begin PostVars := TStringList.Create; StringStream := TStringStream.Create(''); FileStream := TFileStream.Create(listbox1.Items[0], fmOpenRead or fmShareDenyWrite); try //IdHTTP1.Connect; StringStream.CopyFrom(FileStream, FileStream.Size); PostVars.Values['file'] := IdEncoderMIME1.Encode(StringStream.DataString); Application.ProcessMessages; IdHTTP1.Post('http://upload.bla.de/upload.php', PostVars, StringStream); memo2.Text := StringStream.DataString; finally StringStream.Free; PostVars.Free; FileStream.Free; end; end;
Delphi-Quellcode:
Kann vielleicht mal jemand das script bei sich ausprobieren? oder mir vielleicht auch so schon sagen wo der fehler liegt? danke!
<?
$datei = $_POST['file']; if (isset($_POST['file'])) { echo "zumindest ist die file variable gesetzt"; } copy($datei, "dateien/$datei"); ?> p.s. das script nimmt nicht die variable entgegen |
Re: Dateiupload per idhttp
das php script wird wohl nicht stimmen:
Code:
ich nutz da diesen code für
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> <html> <head> <title> blaa </title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=us-ascii"> <meta http-equiv="expires" content="0"> </head> <body bgcolor="#FFFFFF" onload="start()"> <div> <?php if ($_SERVER['REQUEST_METHOD']=='POST') { $uploaddir1 = "D:/temp/".time ()."-".$_FILES['Ufile']['name']; if ( move_uploaded_file($_FILES['Ufile']['tmp_name'], $uploaddir1 . $_FILES['Ufile']['name'])) { echo "Danke - Datei ist hier eingegangen"; } else { echo "Datei konnte nicht gespeichert werden."; } } ?> <form name="form1" method="post" enctype="multipart/form-data" action="" id="form1"> Dateiname: <input type="file" name="Ufile" value=""> <input name="lade" type="submit" class="form6"> </form> </div> </body> </html> der trick liegt bei der move_uploaded_file funktion. |
Re: Dateiupload per idhttp
danke für deine antwort
ich habe den php code nun so:
Delphi-Quellcode:
es wird leider immer noch keine datei hcohgeladen, aber eine fehlermeldung gibt php auch nicht aus.
<?php
$uploaddir1 = "/var/www/filecoast.com/public_html/dateien/".time ()."-".$_FILES['file']['name']; move_uploaded_file($_FILES['file']['tmp_name'], $uploaddir1 . $_FILES['file']['name']); ?> |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz