![]() |
indy ftp: SSL-Verschlüsselung durch einen NAT
Hallo Community,
Ich habe mir jetzt diverses über SSL mit einem FTP-Server bzw.Client durchgelesen und dabei auf flogendes gestoßen: Zitat:
![]() Soweit wie ich das verstehe, soll der Client, wenn er mithilfe von SSL durch einen NAT verschlüsselt, einen passiven Transfer zum Server aufbauen. Der Server wiederum kann keine SSL-verschlüsselten Daten, die auf passiven Weg verschickt wurde, durch einen NAT empfangen. Dies scheint ziemlich wiedersprüchlich. Kann mir jemand diesbezüglich erklären, wie die Kommunikation zw. Server und Client mit und ohne SSL-Verschlüsselung durch einen Network Address Translator funktioniert? Es würde mich sehr interessieren, Nogge. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz