![]() |
Rechnernamen übers I-net
Hallo Leute!
Kann man in Delphi auch ein programm schreiben, mit dem man den Rechnernamen einer IP-Addresse im Internet rausfinden kann? Bis jetzt hab ich nur was übers LAN gefunden... Vielen Dank |
Re: Rechnernamen übers I-net
Findest du es gut, wenn jemand, den du nicht kennst, den Namen deines PC´s kenn? :firejump:
|
Re: Rechnernamen übers I-net
Nein. Nicht ohne ein Programm, das auf dem Zielrechner installiert wird und dir den Namen übermittelt.
|
Re: Rechnernamen übers I-net
Zitat:
|
Re: Rechnernamen übers I-net
Vielleicht kannst du
![]() |
Re: Rechnernamen übers I-net
Ich denke mal, dass es nicht geht, zumindest nicht bei allen, denn die meisten haben nen Router und wenn man dort nicht den Rechner bei NAT eingeschrieben hat, oder nicht alle Ports auf den Rechner geforwoarded hat, dann ist das so schon nicht möglich.
|
Re: Rechnernamen übers I-net
Netbios ist ein Level-2 Protokoll und wird normalerweise nicht geroutet. Sonst braucht man einen WINS-Server.
|
Re: Rechnernamen übers I-net
Zitat:
und wenn man dann noch was gegen den router machen will kann man das ganze doch als reverse connection aufbauen |
Re: Rechnernamen übers I-net
Danke für die Tipps...
@any_key: Was meinst du mit "reverse connection"? Weiß zwar, was das auf deutsch heißt, aber kann mir nichts drunter vorstellen... |
Re: Rechnernamen übers I-net
Reverse Connection heißt, die vebrindung wird von der Maschine aufgebaut, die hinter dem Router, d.h. hinter dem NAT liegt. damit weiß der Router genau, wo die Verbindung hingehört.
Mit einem lokalen Programm müssts auf jeden fall gehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz