Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi indy in nonvcl wie? (https://www.delphipraxis.net/79159-indy-nonvcl-wie.html)

gandime 17. Okt 2006 14:06


indy in nonvcl wie?
 
hi,
ich habe mir mal gerade das nonvcl tutorial von assarbad durchgelesen und wollte jetzt mal indykomponenten in mein programm einbinden aber wie oder ist es nicht möglich?

also ich kenne mich sogut wie garnicht damit aus und bitte um eine gute erklärum :wink:
es wäre nett wenn es am beispiel von dem idtcpclient gezeit wird

mfg gandime

Luckie 17. Okt 2006 14:09

Re: indy in nonvcl wie?
 
VCL und nonVCL zu mischen ist keine gute Idee und führt nur zu komplikationen. Stellt sich außerdem die Fargem, warum du unbedingt nonVCL Prog4rammieren willst. Die Programmgröße kann es ja nicht sein, da die Indys bestimmt wieder die Units benöptigen, die gerade den Code so groß machen (SysUtils, Classes, ...).

gandime 17. Okt 2006 14:29

Re: indy in nonvcl wie?
 
doch es ist malwieder die größe...
und ich wollte es egl nur mal versuchen wenn es nicht geht is es ja nicht schlimm
indy nutzt glaube ich so viele units da dadurch das programm nur ca. 100kb größer wird.

na ja wenn es mit indy nicht geht, womit denn dann?

ich möchte nachrichten von pc a zu pc b über inet schicken
und würde damit auch gerne dateien verschicken können mehr brauche ich bis jetzt nicht

bin für alles offen

jmd anders 17. Okt 2006 15:11

Re: indy in nonvcl wie?
 
Mit den Standard Windows funktionen "Send" und "Recv". Schauste dir am besten mal alles bei msdn an


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz