![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.0 RC4 • Zugriff über: Firebird NET Provider 2.0 RC1 von #D 2.0 aus
DataAdapter.Update + RejectChanges: Verständnisproblem
Hallo,
hurra, ich komme voran: Ich kann jetzt Daten erfassen (mit automatischer Konvertierung und vielfacher Analyse aus HTML-Dateien), speichern, einlesen und ändern mit folgenden Konstruktionen (stark verkürzt dargestellt):
Code:
Das funktioniert jetzt, wie gesagt:
// Typisiertes DataSet ds
dataFactory = sc.DbProviderFactories.GetFactory("FirebirdClient"); conn = dataFactory.CreateConnection(); da = dataFactory.CreateDataAdapter(); da.SelectCommand = dataFactory.CreateCommand(); da.SelectCommand.CommandText = "SELECT * FROM " + tbl.TableName; cmdb = dataFactory.CreateCommandBuilder(); cmdb.DataAdapter = da; da.Fill(ds, tbl.TableName); da.InsertCommand = cmdb.GetInsertCommand();
|
Re: DataAdapter.Update + RejectChanges: Verständnisproblem
Du kannst dir die Deltas vom DataSet generieren lassen (Siehe DataSet/DataTable.GetChanges).
Diese kannst du dann als eine Art Savepoint hinterlegen bzw. bei jedem weiteren Savepoint per Dataset.Merge mit den Deltas dieses Abschnittes verschmelzen. Zum Schluss führst du Update über die Gesamtmegne der Deltas aus. Klingt aber IMHO ziemlich bescheuert, ich kenne ich nicht mit DataSets aus. ;) |
Re: DataAdapter.Update + RejectChanges: Verständnisproblem
Zitat:
Aber wenn Du nicht mit DataSets arbeitest: machst Du alles mit DataReader, oder wie regelst Du die Anbindung an die Benutzeroberfläche? Grüße Jürgen |
Re: DataAdapter.Update + RejectChanges: Verständnisproblem
Zitat:
Zitat:
DataSets müssen ganz schön Achten laufen um ihren Inhalt an die UI weiterzureichen oder wenn du im Code darauf zu greifst. Ich mache das lieber mit konkreten Klassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz