![]() |
c-control unit einbinde, dauersignal per rs232 möglich?
Wie alle Anfänger die mit der rs232 Schnittstelle arbeiten wollen, bitte auch ich um etwas Nachsicht in Bezug auf meine Fragen und meine Unfähigkeit viele der hier geposteten Quelltexte nachvollziehen zu können.
Mein Problem ist fogendes: Ich will per rs232 Schnittstelle Befehle an meine C-Control Unit schicken, habe aber absolut keine Ahnung wie ich mitgelieferte Treiber oder die port.dll, von der hier immer mal wieder berichtet wird wo ich aber noch keinen Link zum downloaden gefunden hab, in mein Programm einbinden kann. (wie krieg ich zum Beispiel raus was für Funktionen die dll oder Treiber hat?; Wie kommuniziere ich mit sowas usw.) Alernativ dazu wäre es auch möglich Dauerströme (wenn das denn möglich ist) an verschiedenen Pins der Schnittstelle auszugeben und darauf mit meiner Unit zu reagieren. Wie kann ich also Dauerströme ausgeben und geht das überhaupt? |
Re: c-control unit einbinde, dauersignal per rs232 möglich?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: c-control unit einbinde, dauersignal per rs232 möglich?
Hallo,
Zitat:
Was bitte schön verstehst du unter Dauerstrom? Zitat:
Diese Aussage ist so nicht richtig. Auch die paralelle Schnittstelle ist ohne port.dll erreichbar. Port.dll ist nur eine Hilfskrücke mit der man die Einschränkungen des protected mode umgehen kann (absolut nicht zu empfehlen) und eigentlich für Winnt,Win2k winxp nicht zulässig. Spezielle Dinge, wie setzen des Pegels einzelner Pins, sind ohne Verwendung solcher Pfuschereien (port.dll) nicht möglich. Die einzige Möglichkeit wäre die Verwendung selbstgeschriebener Treiber. Zitat:
Sie paralelle Schnittstelle läuft im Handshakeverfahren und benötigt zur Kommunikation selbst überhaupt keinen externen Takt ( abgesehen von internen Abläufen ). Rainer |
Re: c-control unit einbinde, dauersignal per rs232 möglich?
@ Meutze1, Runger:
erstmal danke, dass hilft mir schon weiter. Zitat:
|
Re: c-control unit einbinde, dauersignal per rs232 möglich?
Zitat:
|
Re: c-control unit einbinde, dauersignal per rs232 möglich?
Hi und erstmal herzlich Willkommen in der DP :dp:
Zitat:
Bei der TComport Kapselung stehen dir dann (bei AsyncPro weiß ich es nicht) noch Ereignisse zur Verfügung, die dich über das Eintreffen von Daten informieren (es kann auch auf ein spezielles Zeichen reagiert werden). Damit entfällt dann auch gleich das unschöne polling wenn du auf eine Antwort warten solltest. Zitat:
Wenn du also einen Microcontroller hast, der für dich die Steuerung übernimmt und sich per RS-232 ansprechen lässt, dann solltest du lieber den vewenden. Gruß Der Unwissende |
Re: c-control unit einbinde, dauersignal per rs232 möglich?
@ der unwissende:
das mit tcomport klingt echt gut. das problem, dass ich damit hab ist bloß, dass tcomport nicht in meiner hilfe auftaucht (die ohnehin echt mieß ist). könnte es sein, dass mein delphi ein stück zu alt dafür ist? wo wir schon bei der hilfe sind: hat jemand nen guten tipp wo ich mir eine delphi6 hilfe auf deutsch runterladen kann(oder wenigstens eine in der ich auch mal das finde was ich suche)? die themen in meinem englischunterricht umfassen leider nicht fachsimpeleien über programmiersprachen. |
Re: c-control unit einbinde, dauersignal per rs232 möglich?
hab jetzt ein paar tcomport komponenten gedownloadet und werd sehen ob ich damit zurechtkomme, die frage mit der hilfe steht aber noch.
und danke für eure beteiligung! |
Re: c-control unit einbinde, dauersignal per rs232 möglich?
Zitat:
Die Frage nach der Delphi Hilfe auf Deutsch lässt sich schon etwas schwerer beantworten. Die Hilfe-Datei zu Delphi wird imho nur mit Delphi ausgeliefert und unterliegt damit natürlich auch den Copyrights von Borland. Hier würde also ein weiterreichen einer solchen Datei als evtl. illegal gelten. Der einfachste (und völlig legale) Weg besteht nun darin, dass du dir eine freie dt. Delphi Version besorgst. Hier käme immer noch sehr aktuelle TurboDelphi in Frage. Die TurboDelphi Explorer Edition ist kostenlos verfügbar (Einschränkungen bestehen dann aber schon, z.B. keine Designtime-Packages die du nachträglich integrieren kannst). Die Hilfe ist hier aber auf einem sehr aktuellen Stand (insbesondere auch was das MS PSDK angeht) und zudem deutsch. Die meisten Dinge solltest du auch in Delphi 6 wieder finden, es kann natürlich sein, dass du auf einzelne Punkte triffst, die nicht schon unter Delphi 6 verfügbar sind (sollte mich aber schon fast wundern). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz