![]() |
nochmal eine frage zum dbctrlgrid (scollbar und recordcount)
Delphi-Quellcode:
gibts es hierbei eine möglichkeit auch nur die ersten 10 anzuzeigen zu lassen ? ich hab es jetzt so versucht:
procedure TDemoForm.DBCtrlGridPaintPanel(DBCtrlGrid: TDBCtrlGrid;
Index: Integer); begin with DataSource.DataSet do Image.Picture.LoadFromFile(ImagePath + FieldByName('IMAGE_NAME').AsString); end;
Delphi-Quellcode:
aber leider zeigt er mir immer noch alle an. zudem hab ich das problem, dass wenn ich auf das grid clicke läd er mir immer den ersten eintrag an die stelle des cursors. am liebsten wäre es mir die scollbars komplett auszuschalten.
procedure TDemoForm.DBCtrlGridPaintPanel(DBCtrlGrid: TDBCtrlGrid;
Index: Integer); var i:integer; begin for i := 0 to 10 do Image.Picture.LoadFromFile(ImagePath + FieldByName('IMAGE_NAME').AsString); end; -> marabu vll hast du ja da noch eine idee. ansonsten klappt das ganz gut. auch mit den normalen labels, danke euch für eure hilfe. |
Re: nochmal eine frage zum dbctrlgrid (scollbar und recordco
Am einfachsten ist die Beschränkung auf 10 Datensätze vielleicht im DataSet zu machen, wenn du dort ein entsprechendes SQL-Statement verwendest.
Grüße |
Re: nochmal eine frage zum dbctrlgrid (scollbar und recordco
ja genau, das mach ich jetzt auch so, dann kann ich ja auch über den sql die filter bzw sortier funktion machen.
danke dir. und hast du noch eine idee zu dem anderen problem mit dem scrollen. er zeigt mir eintrag 1- last doppelt an, am anfang und am ende. wenn ich jetzt aber durch klicke, dann wandert dieser eine eintrag als wäre er mit dem cursor verschmolzen und der erste richtige ist wieder sichtbar. |
Re: nochmal eine frage zum dbctrlgrid (scollbar und recordco
Hallo Peter,
der von dir beschriebene Effekt ist nicht normal und wird wohl von dir selbst produziert. Gute Nacht |
Re: nochmal eine frage zum dbctrlgrid (scollbar und recordco
hast absolut recht, ich hab mir das jetzt nochmal zusammen gebaut, und jetzt gehts fehlerfrei. ich weiss nicht was ich anders gemacht habe. vll weil das datasource nicht auf der gleichen form liegt, aber an sowas kann das ja eigentlich nicht liegen..ich teste mal weiter.
|
Re: nochmal eine frage zum dbctrlgrid (scollbar und recordco
ich glaub es nicht, ich hab alles ausprobiert, von a nach b alles neugemacht. es lag an meinem hintergund panel was ich als objekt träger genommen hatte....lol
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz