![]() |
Backupper 0.23.15.1539 - Tool zum sichern kompletter Ordner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
Ich möchte euch mein erstes Projekt vorstellen. Es dient zur Sicherung kompletter Ordner. Für Feedback und Anregungen wäre ich euch dankbar. Features:
Version 0.23.15.1539:
Getestet Unter Windows XP und Windows Vista. Einstellungen werden ohne Parameter "-forum" unter "C:\Dokumente und Einstellungen\$Benutzername$\Anwendungsdaten\Backupper\" gepeichert |
Re: Backupper
:-D Ich hatte grad geplant, mir selber sowas zu machen.
Was mir aufgefallen ist:
Das sind erstmal die ersten Sachen, die mir aufgefallen sind. :mrgreen: EDIT: Verdammte Rechtschreibfehler EDIT2: Und kannst du die Programmeinstellungen nicht im Programmverzeichnis speichern? Denn ich finde es nicht grad schön, hier in der DP Software zu testen, dann aber erstmal lange nach irgendwelchen Dateien, die die Programme ohne mein Wissen auf meinem Computer speichern zu suchen und diese wieder zu entfernen. |
Re: Backupper
Programmeinstellungen im Programmverzeichnis sind sch...lecht ;)
Arbeitet man als Benutzer, hat man dort keine Schreibrechte. Sowas gehört normalerweise nach ..\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\<Prog rammname> |
Re: Backupper
Wenn man dort Dateien anlegt, sollte man aber entweden eine möglichkeit diese automatisch zu entfernen (bspw. eine Batchdatei) anbieten oder aber den Benutzer zumindest darauf hinweisen, dass dort Daten gespeichert werden.
|
Re: Backupper
Hi,
Mist das mit dem hinzufügen der Jobs wollte ich schon längst einfacher machen :wall: . Ich hab mal ein paar der Anregungen im Programm umgestetzt und gleich die neue Version hochgeladen. [+] Anhalten/Fortsetzen Button [+] Buttons für Opendialoge [+] Main Menü Eintrag "Jobs" [+] Parameter -Forum[*] Kontextmenu nur Deaktivieren statt Ausblenden[*] kleinere Schrift im Hinzufügen/Ändern Dialog [-] Job Hinzufügen abbrechen schließt das Fenster Die Speicherung der Settings ist immer ein Streitthema, aber der Button oder etwas ähnliches ist vieleicht keine schlechte idee. Die Intuitive Bedienung ist gar nicht so leicht zu realisieren als ich dachte. |
Re: Backupper
So ich bin's mal wieder :wink:
Deine neue Version gefällt mir doch schon ein wenig besser. Jedoch habe ich eben mal einen Backupvorgang durchgeführt und es funktionierte leider doch nicht ganz so wie es sollte. Nunja zuerst mal noch einen Teil meiner alten Anmerkungen. Einiges hast du ja schon geändert:
Punkt 2, also wofür das "Ein" bzw. "On" gut ist, habe ich mitlerweile herausgefunden. Punkt 3 (Anwendung) jedoch noch nicht. Dann kommt folgend erstmal ein gravierender Bug, der mir aufgefallen ist: (Mein Handeln kurz zusammengefasst) 2 Ordner erstellt: "src" und "dst". In "src" einige Dateien kopiert. Job erstellt. Backup gestartet. -> Alles war korrekt kopiert worden. Datei in "src" geändert. Bachup gestartet. Datei wure nicht durch die neue ersetzt. Alte Orientation.txt:
Code:
Neue Orientation.txt:
1 Normal
2 Mirrored ...
Code:
Dein Programm scheint also lediglich die Dateigröße, nicht jedoch den Inhalt der Dateien zu prüfen.
1 Normax
2 Mirrored ... Weitere Punkte:
|
Re: Backupper
Hallo,
so intensiv wie die anderen habe ich Dein Programm noch nicht getestet, aber was wir aufgefallen ist, was für eine Anwendung muss ich beim Erstellen eines neuen Jobs angeben und wofür ist diese Eingabe? Gruß Jörg |
Re: Backupper
Hi,
Tschuldigung :oops: hab die Erklärungen der Änderungen vergessen. @Hador
@Hador & jmit Bei Anwendung kann eine Anwendung eingetragen werden die vor der Durchführung des Jobs geschlossen werden soll, Zweck: unnötige Zugriffsfehler verhindern. so jetzt hab ich ja wieder genug zu tun. :coder: |
Re: Backupper
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Oder schreib dir gleich ein extra Programm, was für den kompletten Updatevorgang zuständig ist.
program Update;
uses SysUtils; begin if FileExists('Backupper2.exe') then begin DeleteFile('Backupper.exe'); RenameFile('Backupper2.exe', 'Backupper.exe'); end; end. Zitat:
Zitat:
|
Re: Backupper
Hi,
@Hador bezüglich des Updates hab ich mir auch schon überlegt das Script einfach bei Bedarf zu erstellen und dannac wieder zu löschen um diese Problematik zu umgehen, denn mit dem Miniprogramm kann das auch passieren. Man könnte natürlich das Miniprogramm auch einkopilieren und bei Bedarf in den Speicher entpacken aber das ist mir zu umständlich. Das Problem lag nicht am Hash oder Vergleich es lag an der Berechnung des Fortschritts warum es da keine Exception gehagelt hat kapier ich gerade auch nicht Vieleicht ligt es daran, dass ich die Berechnung innerhalb von "trunk" ausführe. :cat: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz