![]() |
Startmenü manipulieren?!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich würde gerne das Startmenü von Windows manipulieren, indem ich z.b: den Beenden-Eintrag durch einen eigenen ersetze oder einfach weitere eigene hinzufügen kann. So wie auf diesem Bild: (im Anhang) Ich hoffe mir kann da eine Helfen. Gruß Mordi [edit=sakura] Bild im Anhang, es gibt Modemuser... Mfg, sakura[/edit] |
Re: Startmenü manipulieren?!
Auch das Startmenu hat ein Handle bzw. es stellt eine Zeichenfläche dar. Also kannst du es auch "manipulieren" und darauf zeichnen bzw. Elemente überdecken usw... Worum du dich dann noch kümmern müsstest wäre, dass deine Anwendung auch etwas von einem Klick auf einen von dir gezeichneten Button mitbekommt.
Wenn du das allerdings vorhast, solltest du darauf achten, dass du den Style beibehältst (du hast ja den WinXP Standard Style, aber viele haben auch das "alte" Windows-Design oder Eigenkreationen usw...) Vllt ist es sogar einfacher die WindowsShell durch eine eigene kleine Oberfläche zu ersetzen. (explorer.exe killen) Das würde ich dir z.B. empfehlen, wenn du ein System für öffentliche Computer schreibst, die nicht missbraucht werden sollen. (Dann ist es aber mit dem Startmenu noch nicht getan) |
Re: Startmenü manipulieren?!
Hi....
also um den Beenden-eintrag zu verändern würd ich einfach da was rumändern. Das is die Toolbar fürs Logoff Panel wo halt die Buttons gesetzt werden.
Delphi-Quellcode:
Naja aber ich würd dir Vorschlagen ersetzt doch einfach den Startbutton durch deinen eigenen? Ich mein dann kannst du ganz leicht dir ein eigenes Menü basteln.
var
wnd: HWND; begin wnd := FindWindow('DV2ControlHost', 'Startmenü'); wnd := FindWindowEx(wnd, 0, 'DesktopLogoffPane', nil); wnd := FindWindowEx(wnd, 0, 'ToolbarWindow32', nil); if wnd <> 0 then begin end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz