![]() |
Datenbank: SAP R/3 • Zugriff über: ???
von Delphi 2006 aus Datensätze zu SAP R/3 senden
Hallöchen
Ich soll von meiner Anwendung Datensätze zum SAP R/3 - System des Kunden senden ( inkl Anmeldung usw .... was halt nötig ist ) Ich bin in dem bereich Neuling und hab bisher nicht viel keine Ahnung. Der EDV-Mensch hat mit erzählt mit dem JAVA Connector sollte es gehen. Kann aber in Internet nicht viel finden. Das ganze hört sich auch stark nach JAVA an. Kann ich das in Delphi verwenden und wenn ja wie und wo kann ich den Connector runterladen. Kann man mit ADO auf SAP zugreifen. Wäre mir lieber. Hab damit schon mal auf eine Access-Datenbank zugegriffen. Grundlagen und Beispielcode wäre für mich sehr wichtig. Vielen Dank im voraus. hmg Mandi |
Re: von Delphi 2006 aus Datensätze zu SAP R/3 senden
|
Re: von Delphi 2006 aus Datensätze zu SAP R/3 senden
Hallo
Vielen Dank für die rasche Antwort. Auf diese Seite bin ich auch schon gekommen. ![]() Aber die Seite gibt es nicht mehr :-( ( Kann sie auf jedenfall nicht erreichen ) Ist die Seite woanders erreichbar oder kann mit jemand die Downloads von dort zusenden. hmg Mandi |
Re: von Delphi 2006 aus Datensätze zu SAP R/3 senden
Auch wenn mein Vorposter schon einiges verlinkt hat:
Zitat:
(Oracle, MS SQL zugreifen). Aber kein halbwegs vernünftiger SAP oder DB-Admin wird dir einen Zugang einrichten wenn er nicht 100%ig sicher sein kann das du jahrelange Erfahrung mit SAP hast. Ansonsten kann er gleich selbst seine Kündigung schreiben. Dazu ist ein ERP-System für eine Firma zu wichtig um jeden mal auf die Datenbasis direkt zugriff zu gewähren.[/quote] |
Re: von Delphi 2006 aus Datensätze zu SAP R/3 senden
Ich denke auch wenn Du Dein ganzes Leben lang nichts anderes als SAP gemacht hast, wird es schier unmöglich sein, dass auf Datenbankebene zu erledigen. Ich mein, es SAP-System hat ganz schnell mal ein paar tausend Tabellen.
Da kommt man an einer Schnittstelle wie BAPI nicht vorbei. |
Re: von Delphi 2006 aus Datensätze zu SAP R/3 senden
Schönen guten Morgen.
OK eines hab ich bisher gelernt : SAP ist keine Datenbank. Das löst aber nicht mein Problem. Kann ich mit dem JAVA Connector was in Delphi anfangen. Kriegt man den Download nur bei SAP ? Die verlangen einen Username und Passwort und das hab ich nicht. Die Seite ![]() Liegt die jetzt woanders oder kann mir jemand die Downloads senden ? Vielen Dank hmg Mandi |
Re: von Delphi 2006 aus Datensätze zu SAP R/3 senden
Zitat:
Du kannst allerdings von Delphi aus das sogenannte RFC-SDK unter Windows benutzen, d.h. die Software SAP GUI (quasi die Bedienoberfläche der SAP Anwendungen) bringt entsprechende Active-Controls mit, die Du in Delphi einbinden und benutzen kannst. Zitat:
Ansonsten kann ich Dir ![]() Eventuell ist auch der SAP-.NET-Connector etwas für Dich, allerdings weiss ich nicht, ob Delphi .NET (2005/2006) mit der notwendigen .NET SDK Version zurecht kommt. Gruß, Christoph |
Re: von Delphi 2006 aus Datensätze zu SAP R/3 senden
Also: Wenn Du keine Ahnung von SAP hast, dann ist das ganze nicht so einfach. SAP ist zu kompliziert um da "mal eben" was zu machen. Befass Dich vielleicht mal mit dem Stichwort "Batch-Input", aber keine Ahnung ob das in Deinem Fall hilft.
Nur wie gesagt: Ohne SAP-Kenntnisse glaube ich nicht, dass Du Erfolg haben wirst. |
Re: von Delphi 2006 aus Datensätze zu SAP R/3 senden
Moin :-)
Meine bisherigen Erfahrungen bzgl. Datentransfer zu/vom SAP R/3 sind dahingehend, dass die SAP-Leute sich nicht unbedingt zum direkten Zugriff auf das System bewegen lassen; mit anderen Worten: 'lieber richten wir eine ASCII / CSV Schnittstelle ein als dass wir Fremdprogramme mittels BAPI etc auf das System zugreifen lassen...' Habe also entsprechende CSV-Import/Export-Routinen geschrieben; die Struktur bzw Aufbau (welche Daten an welcher Stelle etc) wurde natürlich voher mit einem kompetenten SAP-Admin/Programmierer abgeklärt. Alles in allem habe ich somit weniger Stress bzw Bauchschmerzen und brauch micht nicht mit irgendwelchen SAP-spezifischen Syntaxereien rumärgern. BTW laufen die Datentransfers bisher einwandfrei und zur vollen Zufriedenheit meiner Kunden. Von daher würde ich Dir empfehlen, nach Möglichkeit auch diesen Weg zu gehen; das erspart Dir ne Menge Ärger (vom Stress mal abgesehen)... |
Re: von Delphi 2006 aus Datensätze zu SAP R/3 senden
So machen wir das auch (Text / CSV import/export). Unsere Verantwortung endet mit dem Bereitstellen der Dateien in einem separaten Ordner. Ob und wann SAP abholt, ist uns schnurz. Wenn SAP abholt, löscht es die Dateien. Wir hängen immer hinten an, sodaß ein zwischenzeitlcher Ausfall von SAP uns überhaupt nicht interessiert (die Datei wird einfach doppelt so groß, wenn einmal nicht abgeholt wird).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz