![]() |
Aufrufstruktur von Funktionen/Prozeduren
Kennt jemand ein IDE-Addin, das (z.B. in einer Baumansicht) anzeigt, welche Funktionen/Prozeduren (z.B. die, in der sich der Cursor gerade befindet) von welchen anderen Funktionen/Prozeduren aufgerufen werden?
Ein solches Add-In wäre äußerst nützlich! |
Re: Aufrufstruktur von Funktionen/Prozeduren
Reicht Dir das Fenster "Aufruf Stack" nicht, oder kennst Du dieses nicht?
|
Re: Aufrufstruktur von Funktionen/Prozeduren
Hallo,
Zitat:
Ich musste neulich auch suchen, in welchen Funktionen ich einen bestimmten Aufruf drin hatte. Das ging leider nur mit Suchen/Weitersuchen. Aber es gibt eine Notlösung: Suche in Dateien. Wenn man da den Funktionsnamen angibt und "Alle Dateien des Projekts" wählt, erhält man ein Fenster mit einer Liste, in der sämtliche Aufrufe stehen. Leider steht dann da auch die Funktion selbst nebst ihrer Deklaration und möglicherweise noch ein paar andere Sachen. Aber besser als nichts ist es allemal. Gruß xaromz |
Re: Aufrufstruktur von Funktionen/Prozeduren
eine einfache Variante ohne AddIn ist das Refactoring. Ändere einfach per Refactoring den Funktionsnamen und lass dir vor der Änderung alle stellen anzeigen die es betrifft (die Änderung musst du ja dann nicht durchführen, aber auf die Art und weiße weißt du wo überall die Funktion genutzt wird)
|
Re: Aufrufstruktur von Funktionen/Prozeduren
Das ist auch meine Methode.
Wenn das Programm compiliert wurde kann man die Symbolanzeige (Referenzen) dazu verwenden. |
Re: Aufrufstruktur von Funktionen/Prozeduren
Zitat:
Was ich möchte, ist eine Baumansicht, in der die Unterknoten Kn eines Knotens K jene Methoden anzeigen, von denen aus die Methode K aufgerufen werden kann. ("Codepath" als Baumansicht). |
Re: Aufrufstruktur von Funktionen/Prozeduren
So n Plug-In is mir dann leider nicht bekannt - Sorry
|
Re: Aufrufstruktur von Funktionen/Prozeduren
Ich möchte mit dieser Umfrage auch nur testen, ob es so ein AddIn schon gibt, um nicht möglicherweise unnötige Zeit zu verschwenden, ein solches selbst zu schreiben.
Vor allem bei komplex verschachteltem Code ist es sehr nützlich, den "CodePath" einer Funktion/Prozedur zu verfolgen. Natürlich ist dies auch mit linearen Suchfunktionen möglich (wenn auch sehr umständlich), aber eine strukturierte Baumansicht würde hier eine bessere Übersicht über mehrere Aufrufebenen hinweg bieten ("bird's-eye view"). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz