Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Programmdaten abfragen (https://www.delphipraxis.net/78149-programmdaten-abfragen.html)

robinWie 29. Sep 2006 18:12


Programmdaten abfragen
 
Hallo,
ich habe ein mIRC programm und möchte an die Daten rankommen, die in einem Fenster (Query) davon stehen. Wie kann ich das machen?
Ich weiss dass, das Programm die daten über irc.de.quakenet.org (Port: 6667) bezieht. Kann man darüber irgendwie die eingehenden Daten "abfangen"? aber es dürfen nur die Daten aus den einen Query sein.
Oder kann man das ganze mit sendmessage realisieren?

Hat jemand ne Idee, oder noch besser einen kleinen Code?

Robin

P.S. ich nutze das mIRC progi Weisseradler-Script 1.071

[edit] Gibt es hier [/edit]

mkinzler 29. Sep 2006 18:35

Re: Programmdaten abfragen
 
Sendmessage bringt die ja nur was, wenn sich das Programm kooperativ zeigt. Du könntest die Netzwerkkarte in den promiscious Mode versetzten und das Programm so abhören.

robinWie 29. Sep 2006 18:36

Re: Programmdaten abfragen
 
Zitat:

promiscious Mode
Was genau ist das? :oops:

Ach ja und wie macht man das?

Christian Seehase 29. Sep 2006 19:09

Re: Programmdaten abfragen
 
Moin Robin,

mkinzler meint den Promiskuitäts-Modus.
In einem Netzwerk flitzen, i.d.R., ja nicht nur Datenpakete für einen, sondern für viele Rechner herum.
Normalerweise fischen sich die Netzwerkkarten die Pakete heraus die für sie bestimmt sind, und ignorieren die übrigen.
Schaltet man die Karte in den Promiskuitätsmodus, so kann man alle Datenpakete auslesen.
Diesen Modus kennen aber nicht alle Netzwerkkarten.

Für Dein Problem scheint mir das aber nicht notwendig zu sein, denn es geht ja schliesslich um Daten, die Du eh' bekommst.
Zum einen könntest Du vielleicht einfach den Fensterinhalt auslesen (Suchbegriffe: Hier im Forum suchenWM_GETTEXT, Hier im Forum suchenEnumWindows, Hier im Forum suchenEnumChildWindows), ob und wie das funktioniert hängt aber auch vom Programm ab, zum anderen könntest Du Dich mal mit Bei Google suchenWinpcap vertraut machen. Dies ist ein Treiber der sich in den Netzwerkverkehr des Rechners einklinkt. Dieser wird, beispielsweise, auch von Bei Google suchenWireShark (ehemals Ethereal) verwendet.

Die erste Variante dürfte im Normalfall aber deutlich einfacher umzusetzen sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz