![]() |
TurboDelphi Reports
Hallo!
Bislang habe ich mit Delphi6 programmiert. Jetzt habe ich mir mal dieses neue kostenlose TurboDelphi installiert. Da man keine Fremdkomponenten installieren kann, lassen sich meine bisherigen Projekte leider nicht verarbeiten. Hier muss ich wohl erst einmal alles auf die Standard Komponenten umschreiben. Ein großes Problem habe ich mit den fehlenden Reports. Bis jetzt habe ich immer mit QuickReport aus Delphi6 gearbeitet. Wie bekomme ich nun Lieferscheine, Rechnungen, Angebote... auf Papier gedruckt? MfG Kojak |
Re: TurboDelphi Reports
Hallo!
HTML wäre evtl. eine Lösung. Wenn ein Formular z.b. für Lieferscheine als HTML-Template hinterlegt wird und die Anwendung die Daten ergänzt. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Ich möchte keine Abhängigkeiten zu anderen Programmen wie Word, Exel,... Wichtig ist am Ende ein sauberer Ausdruck. |
Re: TurboDelphi Reports
Zitat:
Es gibt auch verschhiedene frei Reporting-Lösungen für Delphi z.B. die ![]() |
Re: TurboDelphi Reports
Zitat:
Gerd |
Re: TurboDelphi Reports
Zitat:
![]() Den Experten "Components to Code" findest du im Kontextmenü des Formulars. |
Re: TurboDelphi Reports
Voraussetzung ist allerdings, dass 1. die QuickReport-Quelltexte und 2. für BDS2006 vorliegen...
|
Re: TurboDelphi Reports
Zitat:
Da ich sowiso lieber Komponenten im Code erzeuge, als auf die Form zu ziehen (gerade bei "nicht Visuellen" Komponenten) finde ich diese Option genial. Zeigt mal wieder, daß schon das Mitlesen hier im Forum sich lohnt. Gerd |
Re: TurboDelphi Reports
Zitat:
Ist allerdings Eigenbau. Ich habe auch mal ein Drucktool geschrieben, welches einen nativen Druck auf der Basis von Vorlagen macht. Da sieht ein Druckauftrag so aus: StandardPrint := TStandardPrint.Create(Data.StandardkopfVnr, 'Teilnehmer für die Meisterschaftswertung\n'+ PnlInfo.Caption+'\n', ['(1,12)Kopfnr.','(16)Pferd','(55)Reiter','(105)Ver ein','(180)']); StandardPrint.BeginDoc; QRYPruefung.First; While not QRYPruefung.Eof do Begin if QRYPruefung.FieldbyName('MEISTER').asString = '1' then Begin StandardPrint.Zeile([QRYPruefung.FieldbyName('KOPFNR').asString, QRYPruefung.FieldbyName('PNAME').asString, QRYPruefung.FieldbyName('RNAME').asString, QRYPruefung.FieldbyName('VEREIN').asString]); StandardPrint.Writeln('~V2'); // 2 mm Vorschub end; QRYPruefung.Next; end; StandardPrint.EndDoc; StandardPrint.Destroy; Der Kopf wird in Create beschrieben. Dabei sind die Zahlenwerte in Klammern die Druckpositionen in mm. Eine durch Komma getrennte 2. Zahl gibt die Feldbreite an und veranlasst dann einen rechtsbündigen Druck. Wenn sich jemand findet, der das Teil ausprobiert und ein bischen dokumentiert, würde ich es ja für die Code-Library zur Verfügung stellen. Gruß Peter |
Re: TurboDelphi Reports
Zitat:
Die letzte Beta ist vom 7.April und dann großes Schweigen. Gruß Peter |
Re: TurboDelphi Reports
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz