![]() |
Problem beim Einbinden von Komponenten
Ich weiß nicht ob ich der einzige bin der so'n problem hat aber mein Delphi 7 Enterprise mag keine Kompos mehr einbinden.
Der Quelltext kann moch so fehlerfrei sein und trotzdem motzt der Compiler "Das Programm oder die Unit "Komponente.pas" ruft sich selbst wieder auf". :wiejetzt: Auch der ![]() ![]() |
Re: Problem beim Einbinden von Komponenten
Hat also keiner sonst so ein Problem...
Also früher hat es auch bei mir geklappt aber seit einiger Zeit is nix mehr mit neuen Komponenten. |
Re: Problem beim Einbinden von Komponenten
Zeig mal den Code, der diesen fehler provoziert.
|
Re: Problem beim Einbinden von Komponenten
Egal wie der ist, immer!
Reicht sogar z.B. ein Label mit standardmäßig andersfarbigem Hintergrund, also bloß eine Hand voll Zeilen! Irgendwie glaube ich, dass was mit der Konfiguration nicht stimmt. P.S. den könnte ich allerfrühestens in ner Woche schicken, habe nämlich grade keinen Zugriff auf meinen eigenen Rechner... |
Re: Problem beim Einbinden von Komponenten
Bin ich der einzige bei dem die Kompos nicht wollen? :wiejetzt:
Oder geht das noch wem anderen so? :wall: :wall: :wall: :( |
Re: Problem beim Einbinden von Komponenten
Zeig doch mal Code, sonst wäre jeder Hilfeversuch nur Stochern im Nebel.
|
Re: Problem beim Einbinden von Komponenten
Wei gesagt: der ist egal!
Außerdem bin ich gerade im Internat und komme demnächst nicht heim. Es reicht eine Farbänderung an einer bestehenden komponente oder so was!!!! |
Re: Problem beim Einbinden von Komponenten
Das Problem habe ich auch! Ich habe eine Komponente erstellt, und auf der Arbeit funzt die nicht!
|
Re: Problem beim Einbinden von Komponenten
Ohne deinen (euren) Code zu kennen, wird euch niemnad sagen können, was ein deinem (euren) Programm falsch ist.
|
Re: Problem beim Einbinden von Komponenten
Hier ist der Code!
Delphi-Quellcode:
Zuhause funzt das, aber auf der Arbeit nicht, der sagt "Ruft sich selbst auf"
unit Wuerfel;
interface uses SysUtils, Classes; type TWuerfelEvent = procedure(var Wert: int64) of object; TWuerfel = class(TComponent) private FAnzahlWuerfel: Word; FAnzahlSeiten: Word; FBonus: Integer; FWert: Int64; FNegativeWerte: Boolean; FOnWuerfeln: Twuerfelevent; { Private-Deklarationen } protected { Protected-Deklarationen } public function GetZufallsWert: int64; //constructor Create(AOwner: TComponent); override; { Public-Deklarationen } published property AnzahlWuerfel: Word read FAnzahlWuerfel write FAnzahlWuerfel; property AnzahlSeiten: Word read FAnzahlSeiten write FAnzahlSeiten; property Bonus: Integer read FBonus write FBonus; property NegativeWerte: boolean read FNegativeWerte write FnegativeWerte; property OnWuerfeln: TWuerfelevent read FonWuerfeln write FonWuerfeln; { Published-Deklarationen } end; procedure Register; implementation { constructor Twuerfel.Create(AOwner: TComponent); begin randomize; end; } function Twuerfel.GetZufallsWert: int64; var i: word; a: int64; begin Fwert := 0; if FAnzahlWuerfel > 0 then for i := 1 to FAnzahlWuerfel do begin a := (random(FAnzahlSeiten)+Fbonus+1); if (FNegativeWerte = false) and (a < 0) then a:=0; Fwert := Fwert+a; end; if Assigned(OnWuerfeln) then OnWuerfeln(Fwert); result := Fwert; end; procedure Register; begin RegisterComponents('Beispiele', [TWuerfel]); end; end. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz