![]() |
anzahl der einträge mit sql rausfinden
hi,
ich verwende eine paradox 7 tabelle, die ich mit der TQuery komponente, per sql anspreche. nun möchte ich gerne wissen, wieviele einträge in der tabelle sind, leider fällt mir dazu kein sql statement ein, könnte mir einer helfen danke :) |
Re: anzahl der einträge mit sql rausfinden
Hallo Snoop007,
dann nimm doch folgendes:
SQL-Code:
SELECT COUNT(*) FROM tabelle
|
Re: anzahl der einträge mit sql rausfinden
hi,
wenn ich mir den wert so ausgeben lassen möchte
Code:
erhalte ich die meldung das der index 0 überschreitetQuery1.close; Query1.SQL.Text := 'SELECT COUNT (*) from <tabelle>'; Query1.ExecSQL; caption := Query1.Fields[0].AsString; also das fileds kein wert hat wie kommt das ? :( edit: es ist ein testeintrag in der tabelle vorhanden :) |
Re: anzahl der einträge mit sql rausfinden
hmm, mach
Code:
und nimm dann
SELECT COUNT(*) "lala" FROm <table>
Delphi-Quellcode:
zu auslesen
FieldbyName('lala').asInteger;
|
Re: anzahl der einträge mit sql rausfinden
dann erhalte ich : ungültiges schlüsselwort from
mh :( edit komischerweise erhalte ich bei fieldlist.count den wert 0, das kann doch nicht sein ?!
Code:
Query1.close;
Query1.SQL.Text := 'SELECT COUNT(*) from datenbank.db'; Query1.ExecSQL; caption := IntTOStr(Query1.FieldList.Count) |
hmm,
dann verwendet Paradox einen anderen Dialekt wie Oracle.
|
Re: anzahl der einträge mit sql rausfinden
jetzt gehts
statt close und ExecSQL hab ich active true / false genommen, muss wohl am handle liegen, das dabei erstellt wird danke ! :) |
Re: anzahl der einträge mit sql rausfinden
@joelh paradox verwendet den local sql- ist nur ein beschränkter sql -syntax vorhanden
|
Re: anzahl der einträge mit sql rausfinden
@kair wo kann ich denn nachlesen was alles in paradox möglich ist ?
|
Re: anzahl der einträge mit sql rausfinden
In der OH unter local SQL.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz