![]() |
Löschen des "WINDOWS "-Ordners
Hi DP'ler,
ich hab ein kleines Problem mit meinem Windows und nicht so, wie man sich das vielleicht anhand des Titels denkt ... Ich habe kürzlich etwas mit WinRAR (v3.51, ich weiß, dass diese version nicht aktuell ist, in 3.61 geht das nicht mehr) entpackt, und wollte das direkt in meinen "WINDOWS"-Ordner gespeichert haben. Dazu hab ich im Entpacken-Dialog von Winrar den Pfad selbst eingetippt (ich weiß nimmer warum ^^ ). Jedenfalls musste ich nach kurzer Zeit feststellen, dass die Dateien nicht in "C:\WINDOWS\" gelandet sind, sondern aufgrund eines Tippfehlers meinerseits in "C:\WINDOWS \" (man beachte das Leerzeichen am Ende!). Beim Versuch den neuen Windows-Ordner zu löschen, musste ich allerdings herausfinden, dass Windows dann versucht den *richtigen* Windows-Ordner zu löschen, und nicht den falschen. Auch von der Kommandozeile hatte ich keinen Erfolg ... (rmdir "C:\WINDOWS ") Da ich versuchte dieses Problem zu "reproduzieren" (weil ich es nicht glauben konnte; ich bin dumm ... :oops: ), habe ich inzwischen schon 3 Windows-Ordner, von denen ich gerne 2 wieder los hätte ... ^^ (Tipp: Reproduktion ist allerhöchtens in einer "wertlosen" vm zu empfehlen ...) Hat jemand eine Idee zur Lösung dieses Problems (es mit sowas wie Knoppix zu probieren wird aufgrund der nicht vorhandenen linux-treiber für meine sata-raid-controller schwer)? ciao & danke, Philipp |
Re: Löschen des "WINDOWS "-Ordners
Hi,
ich habe keine Lust das zu reproduzieren *g* aber du hast sicher mal versucht, den Ordner umzubenennen und dann zu löschen, oder? Ich weiß nicht ob das geht, aber das solltest du auf alle Fälle versuchen. |
Re: Löschen des "WINDOWS "-Ordners
Zitat:
Zitat:
Windows-Explorer Fehlermeldung: --------------------------- Fehler beim Umbenennen der Datei oder des Ordners --------------------------- WINDOWS kann nicht umbenannt werden: Die Datei wird von einer anderen Person bzw. einem anderen Programm verwendet. Schließen Sie alle Programme, die die Datei eventuell verwenden können, und wiederholen Sie den Vorgang. --------------------------- OK --------------------------- |
Re: Löschen des "WINDOWS "-Ordners
Hast du es mal auf der Wiederherstellungskonsole oder einer Boot-CD ( Linux, WinPE) versucht? Oder über kurzen Dateinamen (...~)
|
Re: Löschen des "WINDOWS "-Ordners
Zitat:
ciao & danke, Philipp |
Re: Löschen des "WINDOWS "-Ordners
Gut, dass es nun geklappt hat, doch handelt es sich dabei um einen Bug in Windows oder wie kann es sein, dass Windows diese Ordner als DEN Windows-Ordner ansieht?
|
Re: Löschen des "WINDOWS "-Ordners
Soweit ich weiss werden Datei- und Ordnernamen eigentlich getrimmt - warum es WinRAR gelungen ist, einen Ordnernamen mit einem Leerzeichen am Ende anzulegen, ist mir schleierhaft.
Greetz alcaeus |
Re: Löschen des "WINDOWS "-Ordners
Windows sieht diesen Ornder nicht als "den" Windowsordner an. Jedoch werden beim Ordner anlegen etc. über Windows Boardmittel abschließende Leerzeichen entfernt. Somit wird beim umbenennen intern dann der Dateiname ohne Leerzeichen genommen. Über die Api sollte es jedoch funktionieren (zumindest über die Unicode-Funktionen).
|
Re: Löschen des "WINDOWS "-Ordners
Danke für die Aufklärung, konnte mir das nämlich nicht erklären (wieso der Ordner überhaupt angelegt wurde jetzt auch noch nicht), aber das mit dem Trimmen der Leerzeichen klingt plausibel.
|
Re: Löschen des "WINDOWS "-Ordners
Zitat:
Zitat:
ciao, Philipp |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz