![]() |
Umschreiben von URLs in das übergeordnete Verzeichnis
Morgen.
Ich habe folgende .htaccess-Datei in dem Hauptordner meines Projekts:
Code:
Das ist schonmal nicht schlecht. Das Problem ist nur: Der Browser weiß ja nicht, dass sein Request gerade umgeschrieben wurde.
RewriteEngine On
RewriteRule ^users[/\\]?([^\.]*)$ profile.php?username=$1 [L] Daher sucht er jetzt im (nicht existierenden) Ordner 'users' nach den Bildern usw. Wenn ich auf einen Link klicke, bsp. auf den Link './index.php', dann sucht er nach 'users/index.php' und nicht nach 'index.php'. Wie kann ich das verhindern? |
Re: Umschreiben von URLs in das übergeordnete Verzeichnis
mit PHP eine Weiterleitung machen anstatt mod_rewrite zu verwenden
|
Re: Umschreiben von URLs in das übergeordnete Verzeichnis
Hi
Ich verwende prinzipiell nur absolute Pfade, dann hat man damit gar keine Probleme. |
Re: Umschreiben von URLs in das übergeordnete Verzeichnis
Doch, wenn man diverse PHP-Files mit mod_rewrite verwurschtelt und den Code dann dynamisch weitergeben will. Schließlich kann auf einem anderen Server die Ordnerstruktur ganz anders aussehen.
Wie funktioniert das ganze denn bei der DP? Da gibt es ja auch sowas in der Art... |
Re: Umschreiben von URLs in das übergeordnete Verzeichnis
Nein, da sind alle Dateien im Root.
Guck dir uebrigens mal die Hilfe zum base-Tag in selfHTML an ;) Greetz alcaeus |
Re: Umschreiben von URLs in das übergeordnete Verzeichnis
Base-Tag? Was für ein Base-Tag? Meinst du RewriteBase? Oder wie? :gruebel:
|
Re: Umschreiben von URLs in das übergeordnete Verzeichnis
Wie kommst du auf mod_rewrite wenn ich dir was von selfHTML erzaehle? :roll:
![]() Greetz alcaeus |
Re: Umschreiben von URLs in das übergeordnete Verzeichnis
Und wie wende ich das jetzt am besten an?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz