![]() |
Ampelkreuzung | Simulation
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wir hatten in Info die Aufgabe, ein Programm zu schreiben, das eine Ampelkreuzung simuliert. Hier ist das Resultat:
Wäre schön wenn ihr mal einen Blick auf das Programm werfen könntet... mfg holle |
Re: Ampelkreuzung | Simulation
hehe des ist ja voll witzig :thumb:
aber gut wäre wenn man die autos wieder stoppen könnte aber vor allem die ampeln wieder einschalten könnte |
Re: Ampelkreuzung | Simulation
Und ich will die Ampeln selber ein- und ausschalten können :twisted:
|
Re: Ampelkreuzung | Simulation
Danke:) Das wieder Einschalten der Ampel kommt bald noch (Hab noch keine Zeit gehabt)...
@gsh was meinst du mit "aber gut wäre wenn man die autos wieder stoppen könnte" @inherited Meinst du, du willst jede Ampel individuell selbst kontrollieren können? Theoretisch ist das sogar machbar... Ein "Manuel"-Modus :-D mfg holle |
Re: Ampelkreuzung | Simulation
Lustiges Programm...
Wie wäre es mit ein bisschen Zufall? D.h. das nicht immer 3 Autos nebeneinander an einer Roten Ampel stehen :D Ich hatte auch sowas schonmal in Excel :D geschrieben... Aber längst nicht so schön mit Autos und so ^^ |
Re: Ampelkreuzung | Simulation
Ja, meine ich. (Habs grad schon selbst implementiert)^^
|
Re: Ampelkreuzung | Simulation
Häng es doch mal an...
|
Re: Ampelkreuzung | Simulation
Zitat:
|
Re: Ampelkreuzung | Simulation
Also bei nem Zufallsmodus müssten dann nurnoch die Hup-Sounds rein und du hast eine realistische Simulation :)
|
Re: Ampelkreuzung | Simulation
Zitat:
mfg holle |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz