![]() |
Wo steckt die Datenbankoberfläche?
hallo,
ich bin neu hier und programmierer auch noch keine 24 Stunden mit delphi. ich bin gerade dabei die tutorial auf einigen internetseite durchzugehen. dabei komme ich jetzt an die rubrik datenbankprogrammierung. ich besitze den turbo explorer von borland. angeblich soll der kaum abgespeckt sein. na ja, ich soll jetzt auf jedenfall die datenbankoberfläche unter dem menüpunkt tools öffnen. da steht jedoch nix von datenbankoberfläche. ja noch nicht einmal so was ähnliches. hier auf der seite steht auch das man mit turbo delphi sehr wohl datenbankanwendungen schreiben kann. also sollte doch das tool auch hier vorhanden sein. kann mir jemand sagen wo und wie ich das tool aufrufen kann? vielen dank! gruß björn |
Re: Wo steckt die Datenbankoberfläche?
Diese war Teil der BDE ist wohl aber in der Zwischenzeit nicht mehr dabei.
|
Re: Wo steckt die Datenbankoberfläche?
Hallo,
suche mal nach dbd.exe, vielleicht ist er ja nur nicht verlinkt. Wenn du nicht gerade was mit Paradox und DBase machen willst, solltest du dir eh ein Tool für deine wunsch-DB besorgen, z.B. IBExpert für Firebird (jaja ;) ). Heiko |
Re: Wo steckt die Datenbankoberfläche?
also die datei ist in meiner turbo explorer installation nicht enthalten. welche datenbank würdet ihr denn empfehlen? ich möchte die anwendungen später einfach weitergeben können. habe bis jetzt erfahrungen mit sql und mysql datenbanken.
|
Re: Wo steckt die Datenbankoberfläche?
Wenn du Erfahrungen mit MySQL hast, kannst du ja diese Datenbank nehmen. was meinst du mit sql (ein bestimmtes Produkt oder die Abfragesprache)?
|
Re: Wo steckt die Datenbankoberfläche?
also mit sql meine ich die sql datenbank (microsoft, msde)... mysql geht dann wohl auch... gibt es dafür einen connector in delphi... also in dem tutorial wird das beispiel momentan mit einer paradox datenbank umgesetzt. da ich noch nicht viel erfahrungen mit delphi habe, wäre es glaube ich nicht schlecht, wenn ich die gleichen grundvoraussetzungen hätte wie im tutorial angegeben. oder ist es relativ einfach anstatt paradox mysql oder sql zu verwenden? wie gesagt mit den statements in mysql und sql kenne ich mich aus.
|
Re: Wo steckt die Datenbankoberfläche?
Wenn du meinst ...
[edit=Admin]Sorry, aber nach Studium der Lizenz habe ich herausgefunden, dass der DBD nicht so weitergegeben werden darf. Daher habe ich den Download entfernt. Mfg, Daniel[/edit] |
Re: Wo steckt die Datenbankoberfläche?
super danke... das hat bestens funktioniert.
im beispiel wurde eine paradox 7 tabelle angelegt und mit TDBNavigation, der TTable und TDataSource komponente darauf zu gegriffen. für mich neu sind die anscheinend mehrere möglichkeiten auf datenbanken zu zugreifen. ich kann mich jetzt unmöglich mit allen beschäftigen um herauszufinden was davon gut ist und was nicht. könnte mir vielleicht jemand einen kurzen einblick über die verschiedenen datenbankzugriffsmodelle geben? wenn die o. g. die beste ist, dann würde ich mich hiermit auch zufrieden geben. das funktionierte nämlich bestens. hoffe das geht genauso mit einer mysql und access datenbank. oder etwas nicht? |
Re: Wo steckt die Datenbankoberfläche?
Bin auch neu und habe die Datenbankoberfläche gesucht (wird im ersten DB-Tutorial verwendet), wird leider nicht in den Tools eingetragen. Letztendlich hab ichs aber unter "Gemeinsame Dateien\Borland" gefunden. Auch wenn das nicht mehr so unterstützt wird, sollte man es Einsteigern nicht so schwer machen, indem es dort nicht eingetragen ist, wo es sollte. Im ersten Moment denkt jeder an eine Turbo-Einschränkung, damit tun sie niemanden einen Gefallen :|
|
Re: Wo steckt die Datenbankoberfläche?
also ich konnte die datenbankoberfläche über "tools" -> "tools konfigurieren" -> "hinzufügen" in die rubrik "tools" meiner turbo version hinzufügen...
freut mich das soviele gleichzeitig das problem haben. wie sieht es bei dir mit dem tutorial für den aufbau der verbindung zu einer access datei aus? ich würde gerne daten in einer access datei speichern und suche gerade nach einer lösung hiefür. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz