![]() |
Simple Methode, um einen anderen PC fernzusteuern
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, möglichst einfach und mit Delphi 7/8 Professional Bordmitteln einen zweiten PC "fernzusteuern". D.h. wenn ich auf PC 1 die Tastenkombination "STRG + O" drücke, soll PC2 dieses Ereignis mitbekommen und Aktionen ausführen. Was empfiehlt Ihr mir denn da an Komponenten für den Einsatz? Das Ganze sollte so ressourcenschonend wie möglich vonstatten gehen. Grüße Marco |
Re: Simple Methode, um einen anderen PC fernzusteuern
Hallo Marco,
diese beiden Links sollten dir helfen: ![]() ![]() |
Re: Simple Methode, um einen anderen PC fernzusteuern
Hallo Balu,
danke für Deine Antwort - aber das wäre mir viel zu umfangreich. Mit "fernsteuern" meinte ich wirklich nur das, was ich geschrieben habe (oder noch schreiben werde *g*): Also, das mein Delphiprogramm auf der Clientseite Befehle von einem PC empfängt und diese Befehle übernimmt. Die Frage, die sich mir stellt, ist halt, welche Client/Server-Komponenten da am ressourcensparendsten sind... Sorry, falls ich mich etwas unklar ausgedrückt haben sollte!!! |
Re: Simple Methode, um einen anderen PC fernzusteuern
Achso, ok. *g*
Das könntest du z.B. einfach per ![]() |
Re: Simple Methode, um einen anderen PC fernzusteuern
trojaner sind heute kaum noch zu gebrauchen ;)
da muss man schon die ids/av/fw exploiten um noch was zu erreichen. ansonsten ja, sockets. wenn du viele, schnelle commands senden willst die eher unwichtig aber dauerhaft sind: UDP wenn die übertragung sicher sein soll, du fehlercodes erhalten willst und ne daurhafte verbindung aufbauen willst: TCP |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz