Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi was heißt begin begin ? (https://www.delphipraxis.net/77323-heisst-begin-begin.html)

mimi 17. Sep 2006 21:52


was heißt begin begin ?
 
Hallo,
mir ist heute bei einem projekt von mir ein seltsammer fehler aufgefallen den ich eingebaut hatte und zwar:

Delphi-Quellcode:
case message.msg of
    WM_MOUSEMOVE: begin
      if isMousesel = True then begin
        index:=GetItemIndex;
        if index > -1 then begin begin
          SetItemindex(index,True);
        end
      end; // is_mouseMove
       isMouseSel:=true;
       Draw;
    end; // wm_mouseMouve
    end; // zu viel
...
end;
und als ich die end's nach volziehen wollte war es mir ein rätzel warum da zwei end sind ich konnte es mir nicht erkläeren bis mir aufgefallen ist: da sind zwei begins... was bedeutet sowas ? kann mir das jemmand erklären was das mit begin begin bedeutet ?

xaromz 17. Sep 2006 21:57

Re: was heißt begin begin ?
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von mimi
kann mir das jemmand erklären was das mit begin begin bedeutet ?

Dass Du ein überflüssiges begin...end hast?

//Edit: mit vernünftiger Einrückung erkennt man sowas auch ganz schnell:
Delphi-Quellcode:
case message.msg of
  WM_MOUSEMOVE:
  begin
    if isMousesel = True then
    begin
      index:=GetItemIndex;
      if index > -1 then
      begin
        begin
          SetItemindex(index,True);
        end
      end; // is_mouseMove
      isMouseSel:=true;
      Draw;
    end; // wm_mouseMouve
  end; // zu viel
...
end;
Gruß
xaromz

mkinzler 17. Sep 2006 21:57

Re: was heißt begin begin ?
 
Eine Sequenz die nur eine andere enthält -> überflüssig. Entferne mal einen begin..end Block.

bttb930 17. Sep 2006 21:58

Re: was heißt begin begin ?
 
du kannst auch 5000-mal begin schreiben - hauptsache dann wird auch jedes begin mit end beendet.

mimi 17. Sep 2006 22:05

Re: was heißt begin begin ?
 
ich meinte eigentlich das das end soweit entfernt stand vom block ! bzw. mir fält gerade ein: ich glaube die frage hat sich gerade selbst beantwortet.....

ich finde meinen styl ist übersichtlich genung !
zugeben in der anderen schreibweise hätte ich den fehler schon führer gefunden aber die braucht mehr zeieln und macht das progamm unübersichtlich !

xaromz 17. Sep 2006 22:10

Re: was heißt begin begin ?
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von mimi
...aber die braucht mehr zeieln und macht das progamm unübersichtlich !

Arrgh! Steinigt ihn! Jehova! Jehova!

SCNR
xaromz

mimi 17. Sep 2006 22:11

Re: was heißt begin begin ?
 
(warum?) angenomen du hast sehr viele blöcke welche schreib weise würde wohl übersichtlicher sein ?

Matze 17. Sep 2006 22:15

Re: was heißt begin begin ?
 
Ich denke, das ist Ansichtssache (eine Diskussion hatten wir darüber schon). Ich nutze auch diese, bei der jedes begin und end alleine in einer Zeile steht, da ich persönlich das am übersichtlichsten finde. Selbst in PHP mache ich das mit den geschweiften Klammern so. :stupid:

xaromz 17. Sep 2006 22:16

Re: was heißt begin begin ?
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von mimi
(warum?) angenomen du hast sehr viele blöcke welche schreib weise würde wohl übersichtlicher sein ?

Die meinige! (Übrigens diejenige, welche auch von Borland verwendet wird, quasi der Standard.)

Man sollte sowieso darauf achten, nicht zu viel Blöcke zu verschachteln. Spätestens ab fünf Ebenen wird's immer unübersichtlich (völlig unabhängig vom Stil), dann sollte man sich Gedanken machen, ob man das Ganze nicht eher in mehrere Funktionen aufteilt.

Gruß
xaromz

SirThornberry 17. Sep 2006 22:17

Re: was heißt begin begin ?
 
also ich find
Delphi-Quellcode:
begin
  begin
    begin

    end;
  end;
end;
übersichtlicher als
Delphi-Quellcode:
begin begin begin
end; end; end;
denn bei Variante 1 muss man nicht nachzählen um zu wissen ob die begins auch wirklich geschlossen sind. Und das Thema wäre auch nicht erstellt worden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz